Beschreibung
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn** sucht,**** zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet** in Vollzeit**,** eine / einen
# **Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)**
**Fachrichtung Wasserbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung**
**Der Dienstort ist Saarbrücken.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20253210_9300**
Mit 242 km Mosel, 105 km Saar und 149 km Lahn betreut das WSA Mosel-Saar-Lahn mit seinen knapp 800 Mitarbeitern über 480 km Bundeswasserstraße und zählt mit zu den größten Ämtern bundesweit.
Um einen reibungslos fließenden und damit wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu ermöglichen, betreiben und unterhalten wir die drei oben genannten Bundeswasserstraßen und die dazugehörigen Anlagen (Schleusen, Wehre, Fischaufstiegsanlagen etc.) und bauen sie bedarfsgerecht aus.
Die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, aber auch aller baulichen Anlagen entlang der Bundeswasserstraßen Mosel, Saar und Lahn ist ständig zu gewährleisten. Der ausgeschriebene Dienstposten ist der einer ersten Sachbearbeiterin / eines ersten Sachbearbeiters am Standort Saarbrücken im Aufgabenfeld „Wasserstraßenüberwachung“ mit umfassenden Aufgaben vorrangig für die Saar, aber auch für Mosel und Lahn.
**Dafür brauchen wir Sie:**
- Allgemeine Angelegenheiten im Rahmen der Wasserstraßenüberwachung
- Bearbeitung von Vorhaben öffentlicher Verwaltungen und sonstiger Maßnahmen Dritter an Bundeswasserstraßen
- Erteilen und Bearbeiten von Angelegenheiten der strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen für die Benutzung und Anlagen Dritter unter Einbeziehung von Fachbeiträgen anderer Aufgabenfelder, darunter fällt auch das Abnehmen und Überwachen der genehmigten Anlagen einschließlich evtl. Rückbauten
- Erlassen und Durchsetzen strompolizeilicher Verfügungen
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/in der FH) in der Fachrichtung Wasserbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
- Einsatzbereitschaft im Bearbeitungsgebiet des Wasserstraßen-und Schifffahrtsamtes
- vorrangig Saar
- vertretungsweise Mosel und Lahn
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
**Das wäre wünschenswert:**
**Fachlich:**
- Selbständige, systematische und konstruktive Aufgabenerledigung
- Kenntnisse im Wasserbau und konstruktiven Ingenieurbau
- Kenntnisse der Grundlagen des Verwaltungsrechtes
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
**Persönlich:**
- Soziale Kompetenz beim Umgang mit Kollegen, Kunden und anderen Behörden
- Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Flexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges, mind. Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
**Das bieten wir Ihnen:**
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link [https://bezuegerechner.bva.bund.de](https://bezuegerechner.bva.bund.de)).
- Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
- Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf eine Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
**Besondere Hinweise:**
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 28.10.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „**Bewerbung mittels Referenzcode**“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20253210_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben,** **Lebenslauf,** **Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, ggfls. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren Studien-/Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter „**Berufserfahrung**“ Ihre letzten 5 Jahre bzw. Ihre letzten 5 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab) oder der ANABIN Datenbank.
Bei der Zeugnisbewertung ggfs. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.**(DO:8083) (BG:1)**
**Ansprechpersonen:**
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Frau Decker ([Tel:0681](https://Tel:0681) 6002-332) sowie für tarifliche Fragen Herr Stahl (Tel.: 0681 6002-313) bzw. Frau Lergon (Tel.: 0681 6002-314) zur Verfügung.