Beschreibung
Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist zum 01.01.2026 im Fachbereich Wasserstraßen (W) eine Stelle voraussichtlich bis Dezember 2030 befristet mit einer/ einem
Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/ Bachelor) der Fachrichtung Bau-, Umweltingenieurwesen, Umweltplanung, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Ingenieurökologie oder Landschaftsplanung
in Vollzeit für Maßnahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus zu besetzen.
Der Dienstort ist Eberswalde.
Referenzcode der Ausschreibung 20252976_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Vorbereiten und Durchführen von Bauvorhaben und Renaturierungsmaßnahmen mit bautechnischem Schwerpunkt im Rahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus und der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung unter Berücksichtigung des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“, wie u. a.
- Mitwirken bei der Entwicklung und Planung von Renaturierungsmaßnahmen
- Vorbereitung, Vergabe von Ingenieurleistungen
- Abwicklung von Ingenieurverträgen und deren Abrechnung
- Aufstellen von Entwürfen zu Bauvorhaben/ Renaturierungsmaßnahmen/ Nassbaggermaßnahmen/ Dammnachsorge
- Vergabe und Durchführung der Baumaßnahmen und baubegleitender Maßnahmen
- Begleitung von Monitoringmaßnahmen
- Mitwirken beim Aufstellen, Verhandeln und Betreuen von Verwaltungsvereinbarungen
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.-Ing.(FH)/ Bachelor) der Fachrichtung Bau-, Umweltingenieurwesen, Umweltplanung, Wasserbau, Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Ingenieurökologie oder Landschaftsplanung oder vergleichbar
- Mindestens dreijährige praktische Erfahrung
Das wäre wünschenswert:
- umfassende Kenntnisse in Gewässerökologie, Wasserwirtschaft, Renaturierung, Wasserbau, Naturschutz- und Biotopverbundbelangen einschl. rechtlicher Fragestellungen
- Kenntnisse im Bereich der HOAI
- Berufserfahrung in der Bauleitung/ Bauüberwachung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der VOB, UVgO
- Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Bauwesen, Ingenieurbau, Bautechnik
- Kenntnisse bezügl. WRRL, WastrG, WHG, BNatSchG
- Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns, Verwaltungs- und Haushaltsrecht
- Fähigkeit und Bereitschaft zum ergebnisorientierten, selbstständigen, eigenverantwortlichen, auch teamorientierten Handeln
- sicheres und gewandtes Auftreten
- Kommunikationsvermögen mit ausgeprägten Fähigkeiten in den Bereichen der Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Urteils- und Entscheidungsvermögen
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblem Handeln sowie Kritikfähigkeit
- sichere Kenntnisse im Umgang mit PC Standardsoftware sowie Bereitschaft zur Anwendung WSV-spezifischer Software
- sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. C1-Niveau gem. GER)
- Schwimmzeugnis mind. Bronze
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Dies setzt voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/ Bewerber vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252976_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Dipl. / Bachelor (Zeugnisse, Urkunde), Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1 gem. GER in deutscher Sprache (Bewerberinnen/Bewerber nicht deutscher Nationalität)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:817) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel stehen für fachliche Fragen der Fachbereichsleiter W, Herr Enderlein (Tel.-Nr.: 03334 276 320), bzw. der Fachgebietsleiter GW1, Herr Knuth (Tel.-Nr.: 03334 276 325) und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro (Tel.-Nr. 03334 276-121) zur Verfügung.