Beschreibung
Innerhalb der Leitstelle der Polizeidirektion Oldenburg ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens ein Arbeitsplatz als
Intel Officer (m/w/d)
zu besetzen. Die
Leitstelle ist Teil der Kooperativen Großleitstelle Oldenburg mit Sitz im Friedhofsweg
in Oldenburg und gehört organisatorisch zum Dezernat 12
der Polizeidirektion Oldenburg. Eine
Vollbeschäftigung auf dem zu besetzenden Arbeitsplatz erfolgt mit einer
regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit
ist flexibel planbar und wird im Wechselschichtdienst mit wechselnden
Arbeitsschichten geleistet, in denen bei Tag und Nacht gearbeitet wird. Der Arbeitsplatz ist
nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Ihre zukünftigen
Aufgaben
Wir bieten Ihnen
eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der
Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Wesentliche Inhalte des zu besetzenden
Aufgabenbereiches sind:
* Beschaffung von
einsatz- und ermittlungsrelevanten Informationen durch Open-Source-Intelligence
(OSINT) im öffentlichen Datenbestand (u.a. Internet und den Sozialen Medien). * Einsatz von
Analyse- und Auswertetools oder Suchoperatoren für Suchmaschinen im Rahmen von
OSINT. * Digitale Einsatz-
und Ermittlungsunterstützung * Datenfilterung,
Analyse und Bewertung von Informationen aus den freizugänglichen Quellen im
Internet, respektive der Sozialen Medien zur Begleitung der Einsatzlage. * Verifizierung der
erlangten Informationen (z.B. Fakenews, Glaubwürdigkeit der Daten). * Notfallanfragen
bei nationalen und internationalen Providern. * Anlassbezogenes Monitoring
innerhalb der Sozialen Medien und frei zugänglichen Quellen im Internet nach
einsatzrelevanten Informationen mit besonderer Bedeutung und/oder
Öffentlichkeitswirksamkeit. * Monitoring zu Veranstaltungen,
die im Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Oldenburg stattfinden und eine
Einsatzrelevanz beinhalten (Fußballspiele, Demos, Massenveranstaltungen). * Konzeptionelle sowie strukturelle
Weiterentwicklung des OSINT-Bereichs im Rahmen der gesetzlich legitimierten
Möglichkeiten und im Hinblick der einsatztaktischen-
und organisatorischen Herausforderungen der polizeilichen Aufgabenbewältigung.
Ihr Anforderungsprofil
Bewerben Sie sich, wenn Sie einen Studienabschluss im Bereich Kommunikations- oder Medienwissenschaften
oder eines ähnlichen Studienganges mit kommunikations- oder
medienwissenschaftlichem Schwerpunkt wie z. B. Digital Media, Journalismus,
Medieninformatik/-technik nachweisen können.
Erwartet werden darüber hinaus:
* Versierte Kenntnisse im Umgang mit OSINT
und Sozialen Medien (insbesondere Facebook, X, und Instagram) * Sichere
Bedienung von mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets) und Apps * Kenntnisse im Umgang mit Monitoring- und Analysesoftware
wie u.a. Tweetdeck, Facelift * Kenntnisse im Umgang mit Suchoperatoren
für Suchmaschinen (z.B. Google Operatoren) * Kenntnisse im Bereich Community Management * Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und
Informationssicherheit * Kenntnisse in der Anwendung von EDV
Standardprogrammen MS Word, MS Excel sowie MS Power-Point
Die gute Beherrschung der
englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen
B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen ist ebenfalls erforderlich
und innerhalb der Bewerbung in geeigneter Form nachzuweisen.
Wünschenswert wären zudem
Erfahrungen in der Arbeit mit virtuellen Maschinen, strafrechtliche und
gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse sowie Kenntnisse zur Erstellung und
Bearbeitung von Bild- und Videoaufnahmen. Ein Interesse für Trends und
Innovationen im digitalen Umfeld wären von Vorteil. Darüber hinaus wird von
Bewerberinnen und Bewerbern uneingeschränkte Team- und Konfliktfähigkeit,
Belastbarkeit und Stressstabilität sowie Kreativität bei der Erarbeitung
neuer/aktueller Themengebiete und der Erstellung von Inhalten ebenso erwartet
wie die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabengestaltung und zur methodischen
und konzeptionellen Vorgehensweise bei der Aufgabenbewältigung. Ein hohes Maß
an Zuverlässigkeit, Engagement, Verbindlichkeit sowie sozialer Kompetenz und
die Fähigkeit, zeit- und sachgerecht die notwendigen Entscheidungen zu treffen
und diese nach innen zu vertreten, ist ebenfalls Voraussetzung zur Wahrnehmung
des betreffenden Arbeitsplatzes.
Beruf + Privatleben
Sie erhalten
neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung
sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Für den dauerhaften Einsatz im Wechselschichtdienst erhalten Sie eine
monatliche Zulage von derzeit 105 Euro monatlich sowie
Zuschläge für Arbeit zu ungünstigen Zeiten (z.B. Nachtarbeit, Sonn- und
Feiertagsarbeit).
Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr. Durch die Leistung
von Wechselschichtdienst besteht zudem ein jährlicher Anspruch auf Zusatzurlaub
im Umfang von bis zu 6 Tagen.
Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches
Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote
(Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an verschiedenen
Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
Für nachhaltige
und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das
Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in
diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und
unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann
daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden, sofern die
Möglichkeit besteht, volle Schichten abzuleisten.
Das ist uns noch
wichtig!
Bei gleicher
Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bzw.
Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschrif... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=112295