Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:
**IT-Sachbearbeiterin/IT-Sachbearbeiter (w/m/d)** für das Referat 226 - IT-Informationsdienste - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist **unbefristet** zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung *bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen* in die **Entgeltgruppe 10 TVöD**
**Referenzcode**
2025/226-059/L
**Dienstsitze**
Bonn
# **Aufgaben**
Das Referat 226 IT-Informationsdienste besteht aus zwei Sachgebieten mit insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Sachgebiet Fachanwendungen ist für den Betrieb der Fachanwendungen und Webportale zuständig. Das Sachgebiet Digitaler Arbeitsplatz kümmert sich um alle für den Anwender notwendigen Basis- und Kommunikationsdienste wie Mail, Fax, Print, File, Videokommunikation etc. Darüber hinaus wird die Bereitstellung des Client-Betriebssystems auf Basis von Windows 10 sowie die Paketierung, der Test und die Verteilung der notwendigen Client-Software sichergestellt.
## **Ihre Aufgaben sind:**
- Betriebsführung/Administration webbasierter Fachverfahren
- Integration bzw. Aufbau neuer Fachverfahren (Konzeption, Planung, Installation, Konfiguration und Qualitätssicherung)
- Automatisierung von IT-Workflows mithilfe des Konfigurationsmanagement Ansible
- Überwachung der Applikationsserver inklusive Fehleranalyse und -behebung
- Unterstützung und Betreuung von Fachanwenderinnen und Fachanwendern (2nd Level)
# **Wir bieten**
- eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigte
- interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
- faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
# **Anforderungen**
Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
- Informatik
- vergleichbare Studieninhalte
Alternativ verfügen Sie über eine nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens** 8 Jahren auf dem Niveau des ausgeschriebenen Anforderungsprofils. Entsprechende Unterlagen sind zwingend mit der Bewerbung einzureichen.
## **Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:**
- Kenntnisse in der Administration von webbasierten Fachverfahren und in den zugrundeliegenden IT-Architekturen
- Kenntnisse im Umgang mit Konfigurationsmanagement-Tools (z.B. Ansible, Puppet)
- Kenntnisse über die ISO 27001 und den IT-Grundschutz des BSI
- analytisches Denkvermögen
- Problemlösungsfähigkeit
- Lern- und Veränderungsbereitschaft
- Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
# **Wichtiges zur Bewerbung**
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Studienabschlusszeugnissen
- Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
- Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.
**bis zum 22.10.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.**
**Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.**
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem [www.erecruiting.itzbund.de](http://www.erecruiting.itzbund.de) unter Angabe des Referenzcodes „**2025/226-120/R**“.
**Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.**
Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich der für diesen Tätigkeitsbereich obligatorischen Sicherheitsüberprüfung i. S. d. §§ 8, 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Im Idealfall verfügen Sie bei Bewerbung bereits über eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung. Sollte dies der Fall sein, bitten wir im Rahmen der Zusendung Ihrer Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.
# **Ansprechpersonen**
Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Ehlenbeck unter der Rufnummer 0228-6845 7185.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.
Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an servicedesk@itzbund.de.<
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e5684ccfbdacea575ac98db1853e3fc2
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.