HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.
Für die Landesbetriebsleitung HessenForst suchen wir in der Stabsstelle „Interne Revision“ am Standort Gießen **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** unbefristet eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als
- Entwicklung und Fortschreibung der IT-Sicherheitsstrategie von HessenForst
- Erstellung und regelmäßige Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten
- Umsetzung und Sicherstellen der Einhaltung von einschlägigen europäischen und internationalen Gesetzen und Richtlinien im Bereich der Informationssicherheit (besonders der NIS-2 Richtlinie)
- Etablierung eines Risikomanagementprozesses
- Durchführen von Risikoanalysen und Bewertung von Risikomanagementmaßnahmen
- Erstellen und Fortschreiben von Richtlinien, Dokumentationen und Verfahrensanweisungen im Bereich der Informationssicherheit
- Erstellen- und Fortschreiben von Konzepten im Bereich des IT-Notfallmanagements sowie Wiederherstellungsmanagement (Business Continuity)
- Mitwirken im betrieblichen Krisenmanagement
- Beratung des Landesbetriebes HessenForst in Fragen der Informationssicherheit
- Mitarbeit im zentral gesteuerten Informationssicherheitsprozess des Ressorts
- Aktives Mitwirken im Bereich des Datenschutzes und Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen
Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.
Ihr Profil
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
(Bachelor/ Diplom FH) im Bereich Informatik
oder Wirtschaftsinformatik oder Vergleichbares
- abgeschlossenes Hochschulstudium zur Diplom Verwaltungswirtin / zum Diplom Verwaltungswirt
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Vergleichbares
- langjährige praktische Erfahrung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik wünschenswert
- nachgewiesene vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Informationssicherheit, BSI Grundschutz, nationale und europäische Vorschriften und Gesetze
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Datenschutz wünschenswert
- Erfahrungen in der IT-Sicherheit, idealerweise als IT-Sicherheitsbeauftragte/r von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen der IT-Sicherheits-strategie des Landes Hessen sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den oben genannten Bereichen
Sie zeichnen sich aus durch
- Analytische, selbständige, sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeits- und Denkweise
- hohe Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit
- hohes Maß an Selbstorganisation
- Fähigkeiten zum konzeptionellen Denken und Handeln
Wir bieten
- ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- grundsätzlich die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Chancengleichheit von Frauen und Männern
- umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen)
- sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit
(TV-LandesTicket Hessen)
- aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten
Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe **A 13** bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen bewertet.
Beschäftigte, die diese Entgeltgruppe bzw. Besoldungsgruppe noch nicht erreicht haben, können ggf. erst nach dem Vorliegen haushalts-, tarif- und beamtenrechtlicher Voraussetzungen höhergruppiert bzw. befördert werden.
Grundsätzlich erfolgt die Einstellung beim Landesbetrieb HessenForst ausschließlich für Personen mit abgeschlossener Laufbahnprüfung des gehobenen oder höheren Forstdienstes im Beamtenverhältnis.
Bei allen anderen Personen erfolgt die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis (TV-H).
Eine Einversetzung von Bewerberinnen und Bewerbern die bereits in einem Beamtenverhältnis zu einem anderen Dienstherrn stehen erfordert eine vorherige Einzelfallprüfung.
Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Diese Vollzeitstelle ist auch teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist **eine aktuelle** **Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis** erforderlich.
Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens bei einer Teilnahme an den Vorstellungs-gesprächen vorliegen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich (Mindestanforderung: Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).
Bewerbungen sowie das vollständig ausgefüllte **Bewerbungsbeiblatt** (zu finden unter: [www.hessen-forst.de/karriere/stellenangebote](http://www.hessen-forst.de/karriere/stellenangebote)) bitte bis zum **04.10.2025** einreichen.
Per E-Mail: Funktionspostfach *Bewerbung@forst.hessen.de*
**oder**
Das Einreichen von originalen bzw. beglaubigten Unterlagen ist zunächst nicht erforderlich.
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.
**Originale bzw. beglaubigte Unterlagen (Prüfungszeugnisse) müssen am Tag der Vorstellungsgespräche vorgelegt werden.**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 53a1ceac1beafcb07d668b5dc404182d
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.