Beschreibung
**Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job**
Wir suchen zum nächstmöglichen **Zeitpunkt eine/einen IT-Spezialistin/Spezialisten im Bereich zentrale Sicherheitsinfrastruktur (w/m/d)** in Duisburg
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
**Wir sorgen für:**
- Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
- Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
- Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
- Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
- Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
**Ihre neuen Aufgaben:**
Das Sachgebiet 24.5 „Cyberabwehr“ ist im Dezernat 24 „IT-Betrieb“ für die operative IT-Sicherheit mit den drei Schwerpunkten Sicherheitsgateway, Schutz vor Schadprogrammen und PolCERT zuständig.
Die Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Stelle sind:
- Installation, Administration, Wartung und Weiterentwicklung der sicherheitsrelevanten Systemkomponenten mit dem Schwerpunkt Proxy-, Firewall- und DNS-Infrastruktur
- Konzeptionierung und Planung der Infrastrukturen hinsichtlich zukünftiger Anforderungen und sicherheitsrelevanter Entwicklungen
- Qualifizierte technische Problemanalyse zur Systemerhaltung und Optimierung
- Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
- Teilhabe an organisationsübergreifenden Projekten und Übernahme von Teilprojekten im Rahmen der Sicherheitsinfrastruktur
- Unterstützung und Beratung von Polizeibehörden in NRW zu operativen IT-Sicherheit
**Was Sie mitbringen müssen:**
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen IT-Security, Informatik, Kommunikations-/Nachrichtentechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung
**oder**
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zuzüglich einer abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker, zum Operative Professional oder eine vergleichbare relevante Aufstiegsfortbildung und mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung
**oder**
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informatik, Kommunikations-/ Nachrichtentechnik oder in einem vergleichbaren Bereich und mindestens sechsjährige relevante Berufserfahrung
**sowie**
- Einverständnis zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- PKW-Führerschein (Klasse B)
**Wünschenswert wäre:**
- Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Proxy-, und Firewall- und DNS-Infrastrukturen
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Netzwerken (Routing, Bridge, Subnetting etc.)
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Protokollen und Diensten (TCP/IP, HTTP, FTP, TLS, DNS, ICAP etc.)
- Praktische Erfahrungen in der Netzwerkanalyse mit Wireshark
- Praktische Erfahrung in der Fehleranalyse von web- und browserbasierten Applikationen
- Praktische Erfahrung im Umgang mit Linux- und Windows-Betriebssystemen (Client/Server)
- Erste praktische Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse über AV-Systeme (Client/Server)
- Kenntnisse über grundlegende Sicherheitsprinzipien sowie des BSI Grundschutzes auf Basis der ISO 27001
Dazu sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in deutscher Sprache (beruflicher Werdegang, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) **bis zum** **13.10.2025** unter Angabe der **Geschäftsnummer 38/25-SG 24.5** an [karriere.lzpd@polizei.nrw.de](mailto:karriere.lzpd@polizei.nrw.de)
**Haben Sie Fragen?**
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Ralf Zinnack
[0203/4175-24000](tel:+49203417524000), für fachliche Fragen
Frau Vera Osterfeld
[0203/4175-72116](tel:+49203417572116), für Fragen zum Bewerbungsverfahren
**Vergütung:**
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.
**Wichtig zu wissen:**
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
**Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:**
[https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw](https://lzpd.polizei.nrw/artikel/information-zur-verarbeitung-personenbezogener-daten-durch-das-lzpd-nrw)
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**