Beschreibung
Das Halbleiterlabor (HLL) der Max-Planck-Gesellschaft befindet sich auf dem Forschungscampus in Garching. Auf 1.500 qm Reinraumfläche werden hier hochpräzise Strahlungssensoren und Detektorsysteme für den Einsatz in der Röntgenastronomie, Hochenergiephysik und Materialforschung entwickelt, gefertigt und getestet. Rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Nationen arbeiten gemeinsam in einem sehr internationalen und interdisziplinären Umfeld.
Für die fachliche Unterstützung der wissenschaftlichen, technischen und Service-Abteilungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 h/Woche) eine*n
IT-Systemadministrator*in (m/w/d) Ihre Aufgaben
* Strategische Planung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur für die Wissenschaft
* Leitung eines 2-köpfigen IT-Teams
* Verantwortung für eine effiziente, sichere und stabile IT-Infrastruktur
Ihr Profil
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Informatik, Computer Sciences oder benachbarten Gebieten oder vergleichbare Qualifikation
* Erfahrung in Windows, MacOS, Solaris und ZFS-Installation, Konfiguration und Fehleranalyse
* Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux-Servern
* Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot
* Abwechslungsreiche Aufgaben und flache Hierarchien in einem kleinen, agilen Team, eingebettet in einer internationalen Forschungseinrichtung
* Vergütung gemäß TVöD (Bund), je nach Qualifikation und Erfahrung inkl. einer Jahressonderzahlung und ggf. Gewährung einer Fachkräftezulage, Leistungshonorierung möglich
* Betriebliche Altersvorsorge (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, VBL)
* 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
* Zunächst Befristung auf zwei Jahre mit Aussicht auf eine unbefristete Anstellung
* Work-Life-Balance/Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit), Möglichkeit des mobilen Arbeitens, Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung, betriebliches Gesundheitsmanagement
* Eingehende Einarbeitung sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach den individuellen Bedürfnissen
* Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV (Möglichkeit eines monatlichen Zuschusses zum Deutschland-Job-Ticket) oder mit dem Auto (kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe)
* Kantine und weitere Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Detaillierte Informationen über das Halbleiterlabor finden Sie unter https://www.hll.mpg.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Jelena Ninkovic, Tel.: +49 89 839400-49, zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis 31.10.2025 mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft
Verwaltung durch das:
Max-Planck-Institut für Physik
(Werner-Heisenberg-Institut)
Personalstelle
Boltzmannstraße 8
85748 Garching bei München
www.hll.mpg.de
Das Max-Planck-Institut für Physik speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie für Ihre Bewerbung einreichen. Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.mpp.mpg.de/lernen-und-arbeiten/stellenangebote/schutz-von-bewerberdaten/