Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w) Arbeitsbeginn 01.01.2026 Befristung bis 31.12.2029 Vergütung bis E 14 TVöD Bewerbungsfrist 26.10.2025 Standort Wernigerode Referenznummer 115/25 | 1359674 Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein.
Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team FG 13 freut sich auf Ihre Bewerbung!
Direkt bewerben Am Standort Wernigerode widmen wir uns der Erforschung von Antibiotikaresistenzen, einschließlich ihres Nachweises in Abwasserproben. Unser Team arbeitet interdisziplinär und setzt dabei auf modernste mikrobiologische und molekularbiologische Methoden sowie innovative Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien.
Ihre Aufgabe bei uns
- Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Untersuchung antimikrobieller Resistenzen (AMR) in Abwasserproben
- Durchführung und methodische Weiterentwicklung mikrobiologischer und molekularbiologischer Analysen sowie moderner Sequenzierungstechnologien Arbeit mit klinisch relevanten mikrobiellen Krankheitserregern, insbesondere gramnegativen Pathogenen, unter Anwendung molekularbiologischer Methoden und komplexer bioinformatischer Auswertungen Planung, Implementierung und kontinuierliche Optimierung bioinformatischer Analysen und Auswertungstools für Daten aus Hochdurchsatztechnologien in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Arbeitsgruppen Vertretung des Themenfelds in internen und externen Arbeitsgruppen Planung, Beantragung und unmittelbare Betreuung und Durchführung von Forschungsprojekten Verfassen wissenschaftlicher Publikationen Betreuung von wissenschaftlichem Personal (Bachelor-, Master-, und Promotionsstudierenden) Ihr Profil Formale Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Humanbiologie, Medizin, Veterinärmedizin oder einem vergleichbaren Fach Promotion ist von Vorteil Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- im bakteriologisch-wissenschaftlichen Arbeiten und mit molekularbiologischen Hochdurchsatztechniken in der Analyse von Mikrobiom- und Metagenom-Daten, einschließlich Sequenzierungsdaten (z. B. 16S rRNA und Shotgun-Metagenomik) in der Anwendung von Programmen und Tools zur Analyse von komplexen Daten aus Hochdurchsatztechniken im Einwerben von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten eigenständiges nachweisbares wissenschaftliches Profil („track record“) durch Publikationen und ggf. eingeworbene Drittmittel im sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2 Wünschenswert Erfahrungen
- in Sequenzierung und Phylogenomics-Analysen bakterieller Pathogene, einschließlich Genomvergleich im Umgang mit Bioinformatik-Tools und Programmiersprachen zur Analyse von Metagenom- und Mikrobiomdaten (z. B. QIIME2, Kraken2, MEGAHIT, R, Python)
- in der Gewinnung, Bearbeitung und Bewertung komplexer biologischer und bioinformatischer Daten sowie der Digitalisierung wissenschaftlicher Arbeitsabläufe im experimentellen und bioanalytischen Arbeiten im Bereich von Expressionsstudien und mikrobiologischbiotechnologischen Methoden (z. B. Klonierung, Mutagenese) in der Arbeit mit Pathogenen der Sicherheitsstufe 2 Persönliche Kompetenzen
- Eigeninitiative und die Bereitschaft neue Aufgaben zu übernehmen Belastbarkeit durch flexibles, gelassenes Handeln in schwierigen Situationen Selbständigkeit und eigenes Arbeiten nach Zielvorgaben Kommunikationsfähigkeit und ein zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen Kritikfähigkeit durch angemessenes und konstruktives Feedback Kooperations- und Teamfähigkeit und eine vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit Darauf können Sie sich freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung Deutschlandticket-Job mit Zuschuss Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1359674. Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 33ba496edbad36436303fddf2e4152da
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.