Beschreibung
**Beratung und Hilfeplanung im Bereich Jugendhilfe – im #TeamRTK**
Sie möchten Eltern und Kindern bei Fragen über erzieherische Hilfen zur Seite stehen und aktiv dazu beitragen?
Mit Souveränität und Fingerspitzengefühl unterstützen Sie Familien zu den Angeboten der Jugendhilfe. Dabei behalten Sie stets den Überblick – auch wenn es zu Herausforderungen kommt – und erarbeiten durch Ihr Fachwissen und Verhandlungsgeschick nachhaltige Lösungen. Werden Sie Teil des #TeamRTK und setzen Sie mit Ihrer sinnstiftenden Tätigkeit die Grundsteine für die Entwicklung unserer Kinder. Übernehmen Sie Verantwortung und bringen Sie sich ein in unser Fachteam Beratung und Hilfen.
**#WIRFÜREUCH – gut beraten bei Erziehungsfragen**
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen.
Für das Fachteam Beratung und Hilfen – Außenstelle Rüdesheim – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
### **eine Diplom-Sozialarbeiterin bzw. einen -Sozialarbeiter oder**
**eine Diplom-Sozialpädagogin bzw. einen -Sozialpädagogen**
**BA Soziale Arbeit**
### **mit staatlicher Anerkennung**
(m/w/d)
### **Ihre Aufgaben:**
Sie unterstützen das Team bei der Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und führen Hausbesuche unter Beachtung von kindeswohlgefährdenden Aspekten durch – insbesondere bei der:
- Klärung verschiedenartiger Fragestellungen und Problemlagen (Clearing) und sozialpädagogischen Falldiagnose
- Beratung von Eltern und Kindern im Rahmen des § 16 SGB VIII
- Antragsbearbeitung zu Hilfen zur Erziehung gem. § 27 ff SGB VIII
- Hilfeplanung und Fallsteuerung gem. § 36 SGB VIII
- Hilfe: Betreuung und Versorgung von Kindern in Notsituationen bei Abwesenheit der Eltern bzw. eines Elternteils
- Zusammenarbeit mit relevanten Kooperationsbeteiligten der Jugendhilfe
- Kooperation mit den relevanten Fachdiensten innerhalb des Hauses (wie Eingliederungshilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Jobcenter, etc.)
- Amtshilfe für andere Jugendämter und Behörden
### **Wir bieten:**
- Eingruppierung in Entgeltgruppe S 14 TVöD
- Eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden
- Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung bis zum 21.2.2027 befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung auf dieser Stelle oder in einem anderen Team des Fachdienstes Jugendhilfe ist nicht ausgeschlossen.
- Einen Fachdienst, der sich u.a. in die Fachteams „Beratung und Hilfen“, „Umgang und Sorgerecht “ und „Kinderschutz“ gliedert und Ihnen die Möglichkeit zur Spezialisierung bietet
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Vielfältige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie regelmäßige Supervision
- Aufgrund einer intensiven begleiteten Einarbeitungsphase mit einer erfahrenen Anleitung ist es auch möglich, als Berufseinsteigerin bzw. Berufseinsteiger bei uns anzufangen. Gerne bieten wir für alle Bewerberinnen und Bewerber auch die Möglichkeit einer Hospitation an, um den Fachdienst Jugendhilfe und das zu verstärkende Team vorab kennenzulernen.
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
### **Wir erwarten:**
Ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor):
- Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
- Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder
- Einen vergleichbaren pädagogischen Studienabschluss (entsprechend dem Fachkräftegebot des § 72 SGB VIII)
- Unterstützung des Teams Kinderschutz, im Rahmen der Vertretung, für den Fall der nicht ausreichenden Besetzung des Teams. In diesem Zusammenhang besteht nach einer intensiven Einarbeitungsphase die Möglichkeit, im Rahmen der Übernahme von 24h Rufbereitschaften, eine gesonderte Vergütung/ zusätzliches Entgelt zu erhalten.
- PKW und entsprechende Fahrerlaubnis
### **Wir wünschen uns:**
- Umfangreiche Kenntnisse im SGB VIII, BGB und Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, sehr gute psychische und physische Belastbarkeit, Flexibilität und eine gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
**Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 5. Oktober 2025 online über das Stellenportal www.interamt.de mit der StellenID 1359596. (Registrierung erforderlich).**
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an.
Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 20. bzw. 22. Oktober 2025 statt.
**Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Krämer (Teamleitung), 06124/510-728 und Frau Blees (Fachdienstleitung), Tel. 06124/510-761 zur Verfügung.**
Datenschutzinformation:
www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.pINyGKCIB2MBu1IySmpAT2NeDG9WD-BJlaB_jEmDSqQ2fXsiLujEG-wCmXZAqB4y8ZH2iS585nNAdOVMMBvKS5BQ9oSnk1F4ZzW7dNjbnhqovPiJ2A9LRziUkhP5Ar5fYwYQpR-hE5dxfNc69WQFHXCtJuUjavmPInQHIgw47cX-8TOd1Hcv-1DzG1d-nvsteMB4XcP9OGOzsVyRAwpAsw/pIN54) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.