Beschreibung
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Junior Analystin / Junior Analysten (m/w/d) zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung
(Kennziffer 2025-Tarif-007)
Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b Anwendung.
Die Stelle ist in der Abteilung 2, Dezernat 21, Ermittlungskommissionen Politisch motivierte Kriminalität, zu besetzen.
Die Abteilung 2 „Terrorismusbekämpfung und Polizeilicher Staatsschutz“ des Landeskriminalamtes NRW nimmt als Zentralstelle für das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben im Bereich des Polizeilichen Staatsschutzes wahr. Sie deckt im Bereich der politisch motivierten Kriminalität das gesamte Spektrum polizeilicher Arbeit ab.
Im Rahmen der Zentralstellenfunktion unterhält die Abteilung 2 regelmäßige Kontakte zu den Kriminalinspektionen Polizeilicher Staatsschutz der Kreispolizeibehörden Nordrhein-Westfalens und dem Bundeskriminalamt.
Das Dezernat 21 gliedert sich in das Teildezernat 21.1, welches als Zentralstelle für den Phänomenbereich Völkerstrafrecht in NRW fungiert und die Ermittlungskommissionen Politisch motivierte Kriminalität auf.
Die Ermittlungskommissionen des Dezernates 21 bearbeiten komplexe und herausragende Ermittlungsverfahren im Bereich der Politisch motivierten Kriminalität, auch mit überregionalen, länderübergreifenden und internationalen Bezügen.
Die Ermittlungen zur Terrorismusfinanzierung sind hierbei als kriminalistisches Werkzeug der im Dezernat betriebenen kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu verstehen und werden Phänomen übergreifend angewendet. Sie beinhalten eigene Aufgaben und unterstützen die Ermittlungen der anderen Ermittlungskommissionen.
Was Sie erwartet
- Entgegennahme und Bewertung von Sachverhalts-, Verdachtsmeldungen und Erkenntnisanfragen
- Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen und Steuerung an die zuständigen Polizeidienststellen oder Staatsanwaltschaft
- Durchführung komplexer Recherchen in polizeilichen Datenbeständen/-systemen (u.a. VIVA/INPOL-Fall/FINDUS/CASE) und öffentlich zugänglichen Quellen
- Erstellung von Auswertberichten und Quartalsübersichten für die Ermittlungsarbeit
- Vorgangsverwaltung/-steuerung und Betreuung von Funktionspostfächern
Was wir zwingend erwarten
- Vorzugsweise ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium des Studiengangs der Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Banking and Finance
alternativ
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bankkauffrau/ Bankkaufmann mit mindestens dreijähriger entsprechender Berufserfahrung im Bereich der Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsmeldungen und Analysen von Finanzströmen
Was wir uns wünschen
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere Word und Excel
- Erfahrungen in der Sammlung, Aufbereitung und Verwaltung von Daten mithilfe üblicher Tools
- Sicherer Umgang mit Zahlen und komplexen Datenanalysen
- Fremdsprachenkenntnisse (u. a. Englisch)
- Gute Kenntnisse über Social Media Netzwerke
- Kenntnisse im Umgang mit kriminalpolizeilichen IT-Anwendungen und allgemeinen Internetanwendungen
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
- Analytische Fähigkeit
- Ergebnisorientierung/ Leistungsmotivation
- Fachwissen
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Grundlegende Arbeitsmethoden
- Fachgebundene Arbeitsmethoden
Das bieten wir Ihnen
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle, gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Voraussetzung für die Übertragung der Tätigkeit ist eine vorherige Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG NW[1]. Hierbei werden auch Angaben zum Ehepartner bzw. zur Lebenspartnerschaft erhoben und in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX; Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro sowie Kinderferienbetreuung an.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Art. 18 (1) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Datenschutzhinweis (Link)
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.10.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.
Nutzen Sie hierfür den Bewerbungslink:
Bewerbungslink
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate von Fort-/Weiterbildungen
- Schul- & Berufsabschlüsse
- Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle:
Herr Bartneck (Dezernatsleitung) Tel. +49 211 939-2100
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Fischer (SBin Personalangelegenheiten) Tel. +49 211 939-7238
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
[1] Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen vom 23.02.2022
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/da50568f-2300-492a-a80c-24e8e035d1f5)