Bei dem Amtsgericht Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz für
eine/einen Justizangestellte/n (m/w/d) im Wachtmeisterdienst
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages der Länder (TV-L) für den Bereich Justiz in die Entgeltgruppe 4. Die Bewerber/innen (w/m/d) sollten die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Aufgabenbereich:
Die Aufgaben ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst - AV des MJ vom 07.12.2019 (Nds. Rpfl. 2020, S. 31) in der aktuellen Fassung.
Diese sind u.a.
- Qualifizierte Hilfestellung und Weitervermittlung von Besuchern des Amtsgerichts
- Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten (Telefonzentrale)
- Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst
- Durchführung von Einlass- und Personenkontrollen
- Bearbeitung des Postein- und -ausgangs (auch elektronisch)
- Digitalisierung von Dokumenten (Scantätigkeiten)
- Transport von Akten und Möbeln
- Archivarbeiten
- Botengänge
- Hausdienstgeschäfte
**Einstellungsvoraussetzungen**:
- Mind. guter Hauptschulabschluss oder entsprechende Qualifikation
- Abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst in einem handwerklichen Beruf)
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Staatsangehörigkeit: Deutsche oder Deutscher (w/m/d) im Sinne des Artikels116 Absatz 1 des Grundgesetzes (§ 7 Absatz 2 BeamtStG)
- Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung (§ 7 Absatz 1 Nr.2 BeamtStG)
- Keine Eintragung im Bundeszentralregister (Abfrageform: § 30 Absatz 5 BZRG) oder Schuldnerverzeichnis
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
- Bereitschaft zu einer amtsärztlichen Untersuchung
- Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (mindestens in Bronze und nicht älter als zwei Jahre / ohne Nachweis der Schwimmfertigkeit). Bewerbende mit Behinderung können den Nachweis durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung bzw. durch eine entsprechende Bescheinigung über das Absolvieren je einer Übung in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erbringen. Der Nachweis ist bis zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung zu erbringen.
Persönliche Voraussetzungen:
- Kenntnisse im Umgang mit EDV-Standardprogrammen (MS Office, Outlook, Word)
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, einschließlich Fortbildung in EDV-Anwendungen
- Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kontakt- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit und Stresstoleranz
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Freundliches Auftreten und gepflegte Umgangsformen
- Flexibilität (z.B. zur Aushilfe auch an anderen Gerichten)
- Körperliche Leistungsfähigkeit
- Vorbildung in der waffenlosen Kampfesweise wäre von Vorteil
Einzureichende Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein Zeugnis über einen entsprechenden Bildungsstand
- Ausbildungsnachweis/Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung.
Das Amtsgericht Lüneburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um dieses Interesse zu wahren, ist es erforderlich, einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung beizufügen. In jedem Fall wird um einen Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung des Bewerberverfahrens verarbeitet und gespeichert. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Lüneburg unter Wir über uns/Informationen zum Datenschutz.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24. Oktober 2025 (**bevorzugt elektronisch**) an:
Amtsgericht Lüneburg
-Verwaltungsabteilung-
Am Ochsenmarkt 3
21335 Lüneburg
Tel. 04131/202-1
Fax 04131/202-555
E-Mail: AGLG-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
Internet-Adresse: www.amtsgericht-lueneburg.de
Ansprechpartnerin:
Frau Tatjana Zahlen
Tel. 04131/202-402
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 974c9ae1432211a6408dd148bfa48898
Letztes Update:
28.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.