Kaufmännische Sachbearbeitung (w/m/d) Bestellwesen und Wareneingang
Universitätsklinikum Tübingen
72070 Tübingen - Deutschland
Warenannehmer/inArbeitVollzeitab 26.09.2025
Beschreibung
Kaufmännische Sachbearbeitung (w/m/d) Bestellwesen und Wareneingang Universitätsapotheke, Bestellabteilung, Kennz. 6742
Vollzeit:
100 %
Befristet:
1 Jahr
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
22.10.2025
Aufgaben
* Steuern und überwachen der Bestellungen bei Pharmafirmen
* Bearbeiten von Artikelumstellungen, Ermitteln des Warenbedarfs und Einholen von Angeboten, inkl. Importanfragen
* Finden Lösungen bei Lieferschwierigkeiten in Zusammenarbeit mit den Apothekerinnen / Apothekern
* Verwalten des Arzneimittellagers im Warenwirtschaftsprogramm SAP
* Bearbeiten von Retouren und Arzneimittelrückrufen
* Stammdatenanlage und -pflege für Arzneimittel inkl. Steuerung der Bestellbarkeit
* Vorbereiten der Arzneimittel für die automatengestützte Kommissionierung
* Bei Bedarf: Unterstützung der Kommissionierung und Inventur
Profil
* Abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte/-r oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
* Teamorientierte, gewissenhafte und strukturierte Aebeitsweise
* Sicherer Umgang mit MS Office, Erfahrung mit SAP wünschenswert
* Erfahrung in der Krankenhauspharmazie oder im pharmazeutischen Großhandel ist ideal, wird aber nicht vorausgesetzt
Vorteile
* Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben im Bereich Logistik in der Universitätsapotheke
* Gute Zusammenarbeit und ein Team, dass sich auf Ihre Mitarbeit freut
* Gezielte und umfassende Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kolleginnen / Kollegen
* Arbeitsumgebung nach dem modernsten Stand der Technik
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
* Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
* Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
* UKTfiT: Gesundheitsvorsorge und ein vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio zu besonderen Konditionen
* Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Tolle Eents und viele weitere attraktive Mitarbeitendenangebote
Über Uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über die Apotheke
Die Apotheke des Universitätsklinikum Tübingen bietet Dienstleistungen im Rahmen der Arzneimittelversorgung von Patienten und der Belieferung der Institute und Labore mit Chemikalien, Reagenzien und Diagnostika.
Kontakt bei Fragen
Herr Dr. Klaus Blume
07071 29-82278
Bewerbungsadresse
Frau Dr. Annegret Busch
Kennziffer: 6742
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 22.10.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Zur Stelle
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b4f4253bc5c93fb5db73cef754568830
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Hilfe für gefährdete Menschen e.V. 38440 Wolfsburg
Arbeitab 25.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.