Klimaschutzmanagement und Nachhaltigkeit (m/w/d)
comp Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal comp 37083 Göttingen, Niedersachsen - Deutschland
Klimaschutzmanager/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 26.09.2025
Beschreibung
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Referat Nachhaltige Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich Klimaschutzmanagement und Nachhaltigkeit (m/w/d) befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und anschließenden Elternzeitvertretung - längstens bis 31.07.2026 zu besetzen.

Die Zahlung einer persönlichen Zulage gem. § 14 TVöD bleibt vorbehalten.

Der Dienstort ist Göttingen. Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.

**Wesentlicher Aufgabenbereich:**

- Verwaltungsinterne und -externe Koordination des Themas Klimaschutz
- Koordination und Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen
- Durchführung von Fördermittelberatungen für die kreisangehörigen Gemeinden
- Aufbau und Pflege eines digitalen Klimaportals für das Monitoring von Klimaschutzmaßnahmen
- Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten und Informationen für das Maßnahmen Monitoring des Klimaschutzprozesses
- Durchführung und Koordination von Veranstaltungen und Kampagnen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit



Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.

**Anforderungsprofil:**

- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit, Energie, Sozialwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Stadt- und Regionalplanung

**Außerdem werden erwartet:**

a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:

- Hohe Affinität zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, regenerative Energien, Energieeffizienz und nachhaltiger Mobilität ist erforderlich
- Ausgeprägte Kenntnisse der Verwaltungsstruktur und Verwaltungsorganisation
- Kenntnisse des Niedersächsischen Klimagesetzes (NKlimaG), der Agenda 2030 und Kenntnisse im Fördermittel- und kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement sind wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz ist wünschenswert



b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:

- Sicheres Auftreten und Überzeugungskraft sind erforderlich
- Ganzheitliches Denken und Handeln
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Flexibilität
- Motivation und Engagement



c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:

- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Verhandlungsgeschickt
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Empathie
-

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:

- Umgang mit vorhandener Standardsoftware (MS Office)
- Gute Organisationsfähigkeit
- Moderationskompetenz



Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.

Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.

Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher **bis zum 12.10.2025 online über Interamt** an den Landkreis Göttingen.

Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Maxelon (Telefon: 0551 525-2422, E-Mail: maxelon.c@landkreisgoettingen.de) erteilt werden.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Telefon: 0551 525-4109, E-Mail: bewerbungen@landkreisgoettingen.de) zur Verfügung.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9e1908ba4fb198bf0818e62bf0d36511
Letztes Update: 26.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Die Autobahn GmbH des Bundes
comp 47805 Krefeld
Arbeit ab 01.12.2025
comp WISAG Produktionsservice Hauptverwaltung GmbH
comp 47805 Krefeld
Arbeit ab 24.09.2025
comp Hochschule Niederrhein
comp 47805 Krefeld
Arbeit ab 24.09.2025
comp Alexianer Krefeld GmbH
comp 47805 Krefeld
Arbeit ab 24.09.2025
comp BAUEN+LEBEN Service GmbH & Co. KG
comp 47805 Krefeld
Arbeit ab 24.09.2025