Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
comp Landesmuseum Württemberg comp 70173 Stuttgart - Deutschland
Klimaschutzmanager/in Arbeit ab 09.09.2025
Beschreibung
Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in

Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der

Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte

Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen

arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen

Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser aller Herz

schlägt für die Kultur.



Zum 1. Januar 2026 ist die Stelle einer/eines Klimaschutzmanager*in (m/w/d)

in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) befristet zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Projektförderung

bis vorerst zum 31. Dezember 2027 (2 Jahre) befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit

wird angestrebt.



Ihre Aufgaben:

 Entwicklung und Aufbau eines Klimaschutzmanagements für das LMW auf Grundlage des

Leitfadens „Green Culture – Klimaschutz in den Kultureinrichtungen BW“ und der sich daraus

abzuleitenden Kriterien und Vorgaben des Landes Baden-Württemberg

 Erstellung eines Klimaschutzkonzepts

 Erstellung und Weiterentwicklung der Klimabilanz

 Einführung eines Umweltmanagementsystems, z. B. EMAS

 Initiierung, Koordination und Mitwirkung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung

einzelner Maßnahmen,- insbesondere in den Bereichen Ausstellungen, Veranstaltungen,

Depots, Vergaben

 interne Beratung von Mitarbeiter*innen und Fachbereichen

 Konzeption und Umsetzung von Schulungsmaßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter*innen

 Koordination und Mitarbeit im internen Arbeitskreis Nachhaltigkeit

 Mitarbeit im Netzwerk der Museen und Kultureinrichtungen

 Recherche zu Fördermöglichkeiten und Erstellung von Förderanträgen für die Umsetzung

konkreter Klimaschutzmaßnahmen.

Ihr Profil:

 ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Klimaschutzes oder in einem mit

Themen des Klima- und Umweltschutzes oder der Nachhaltigkeit besetzten naturwissenschaftlichen

oder technischen Studienfach oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium

mit entsprechend einschlägigem Aufbaustudiengang (z. B. Klimaschutzmanagement),

 alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit entsprechender Zusatzqualifikation

sowie einschlägige mehrjährige Berufserfahrung,

 fundierte Kenntnisse von Kriterien des Klimaschutzes und deren Messbarkeit sowie die

Bereitschaft, diese laufend zu erweitern und zu aktualisieren,

 von Vorteil sind berufliche Erfahrungen in einem Museum oder einem Kulturbetrieb,

 routinierte Beherrschung der MS-Office-Anwendungen,

 Erfahrungen im Projektmanagement und die Motivation, neue Ablauf- und Digitalisierungsprozesse zu etablieren,

 hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und soziale Kompetenz,

 eigenverantwortliches, strukturiertes Handeln sowie sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Wir bieten:

eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit

einem engagierten Team,

beim Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung der Entgeltgruppe 13 TV-L,

einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung,

Zuschuss zu Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket BW,

Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle,

die Möglichkeit zu mobiler Arbeit,

Gesundheitsmanagement.

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen

von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,

Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Vollzeitstellen

sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt

berücksichtigt.



Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bestehend aus einem Motivationsschreiben,

Ihrem Lebenslauf sowie den Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer 525 bis zum 15. September

2025 in unserem Bewerbungsportal ein, unter: https://www.landesmuseum-stuttgart.

de/museum/stellenangebote. Zudem übermitteln Sie uns bitte eine max. einseitige

Beschreibung Ihrer Vorstellungen zur Etablierung eines Klimaschutzmanagements am LMW.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 30. September oder 7. Oktober 2025

stattfinden.

Für Fragen stehen Ihnen Herr Axel Winkler, Kaufmännischer Geschäftsführer (Tel.: 0711/8959-

104, E-Mail: axel.winkler@landesmuseum-stuttgart.de) oder Frau Karola Richter, Technische Leiterin

(Tel.: 0711/8959-400, E-Mail: karola.richter@landesmuseum-stuttgart.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen

finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 53e716997f3536010831334924683a85
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp ATS Automation Tooling Tooling Systems GmbH
comp 85551 Kirchheim bei München
Arbeit ab 10.09.2025
comp Ziegler Spielplätze v.A bis Z Freizeitanlagen e.K.
comp 04668 Grimma
Arbeit ab 10.09.2025
comp timeflat Personalservice GmbH
comp Stolberg (Rheinland)
Arbeit ab 10.09.2025
comp Wohnbaugruppe Augsburg Leben G mbH
comp 86156 Augsburg, Bayern
Arbeit ab 10.09.2025
comp Ivona Koban Personalagentur Ivona Koban M. A.
comp
Arbeit ab 10.09.2025