Beschreibung
Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, seiner Tochtergesellschaft und der über 60 Mitgliedsorganisationen in Berlin. Bei der AWO Berlin und den Mitgliedsorganisationen sind ca. 8.500 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt. Rund 5.000 Mitglieder in ganz Berlin sind ebenfalls Teil der AWO. Als Wohlfahrtsverband ist die AWO in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig, so beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe, der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe sowie der Migrations- und Seniorenarbeit. Dabei steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Die Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz sind Grundlage für das Handeln in der AWO. Der AWO Landesverband Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Seniorennetz Berlin eine Koordination digitale Befähigung für Senior*innen (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 100% der tariflich vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2027. Der AWO Landesverband Berlin e.V. setzt sich mit dem Seniorennetz Berlin seit Ende 2020 aktiv für die digitale Teilhabe im Alter ein. Das Seniorennetz Berlin ist ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt, dessen Kernstück die digitale Angebots- und Informationsplattform www.seniorennetz.berlin ist. Darüber hinaus wurde im Juli 2025 das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet. Der Ausbau und die Koordination des Netzwerks liegt in der Verantwortung des Seniorennetz Berlin. Das Seniorennetz Berlin wird seit 01. Januar 2024 durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) finanziert und ist seit Ende 2023 ein Teil der Berliner Digitalisierungsstrategie. Ausbau und Koordination des Berliner Netzwerks „Digitale Befähigung im Alter“. Das beinhaltet u.a.: Vernetzung aller relevanten Stakeholder/Akteure/Anbieter*innen von kostenfreien Befähigungsangeboten zur Vermittlung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen Inhaltliche Ausgestaltung, Organisation und Leitung des Koordinationsteams Erstellen und Versenden eines Newsletters für das Netzwerk Enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Aufbau und Koordination eines Ehrenamtlichen-Pools. Akquise von geeigneten Ehrenamtlichen, Kontaktpflege und Organisation von passenden Einsatzorten. Ausbildung, Begleitung und Beratung zu digitalen Lernkonzepten und –inhalten Planung, Organisation und Umsetzung von Netzwerktreffen und Fachveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Leitung Seniorennetz Berlin Medienpädagogische Aufgaben: Koordination, Konzeption und Durchführung niedrigschwelliger, medienpädagogischer Angebote für Senior*innen Erarbeitung unterschiedlicher Konzept und Erstellung von Materialien für Lehrende Organisation und Durchführung von thematischen Fort- und Weiterbildungen sowie Austausch- und Beratungsformaten für Ehrenamtliche und Multiplikator*innen (online und vor Ort) Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Vorstellen des Seniorennetz Berlin bei unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (Fachpublikum, Senior*innen). Unterstützung bei der Erstellung von Öffentlichkeitsmaterialien wie Flyer, Broschüren etc. Verwaltung einer großen Anzahl technischer Geräte. Einrichten und Aktualisierung der Software. Verwaltung und Verantwortung für den Verleih. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang (z. B. Soziale Arbeit, Medien-/Kultur-/Kommunikationswissenschaften, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften) Erfahrungen in medienpädagogischer Praxisarbeit sowie Vermittlung von medienpädagogischen Inhalten Hohe soziale Kompetenz, Organisationstalent und die Fähigkeit, in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu behalten Hohe kommunikative Kompetenzen und eine selbstständige Arbeitsweise Kenntnisse und Freude im Umgang mit Senior*innen Erfahrung in der Vermittlung von digitalen Kompetenzen Erfahrung in der Projektkoordination Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Engagierten ist wünschenswert Fahrerlaubnis Klasse B ist wünschenswert Lust und Offenheit, sich bei einem neuen Projekt mit eigenen Ideen einzubringen Identifikation mit den Zielen und Werten der Arbeiterwohlfahrt Vergütung nach TV AWO Berlin je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 11b Tarifliche Sonderzahlungen 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei Mitarbeiter*innenangebote (corporate benefits) Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Einen engagierten Betriebsrat Zusammenarbeit mit einem engagierten Team mit hoher fachlicher Kompetenz und engem kollegialen Austausch der Leitung Möglichkeit zur eigenständigen inhaltlichen Ausgestaltung der Arbeit im Rahmen der fachlichen Grundsätze Weiterbildungsmöglichkeiten Viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und sich veränderndem Verband mit über 100 Jahren Tradition Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen von Quereinsteigern sind willkommen. Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei spätestens bis zum 31. Oktober 2025 an bewerbung@awoberlin.de. Dies vereinfacht uns die Bearbeitung und schont die Umwelt. Sollten Sie den Postweg vorziehen: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., Personalwesen, Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin.