Beschreibung
Bei der **Stadt Arnsberg** (73.000 Einwohner:innen, in attraktiver Lage mit hoher Lebensqualität und gehobener Infrastruktur, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung) ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine **unbefristete** **Vollzeitstelle** als
**Koordinationsstelle Netzwerk Kinderschutz / Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz (w/m/d)**
**- S 15 TVöD -**
****
im Fachdienst 3.0 Planung | Qualitätsmanagement zu besetzten.
Die Stelle beinhaltet die in der Folge beschriebenen Schwerpunkte. Die Stelle ist teilbar. Bei einer Besetzung der Stelle durch zwei Teilzeitkräfte werden die Schwerpunkte getrennt und der jeweiligen Teilzeitkraft zugeordnet. Voraussetzung für die Teilzeitarbeit ist die Bereitschaft bei Bedarf auch an Nachmittagen zu arbeiten. Bewerberinnen und Bewerber, für die ausschließlich eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht kommt, werden gebeten, ihre Vorstellungen hinsichtlich Lage und Dauer ihrer Arbeitszeit mitzuteilen.
**Ihre wesentlichen Aufgaben:**
**Koordinierungsstelle Netzwerk Kinderschutz**
· Bildung und Pflege eines Netzwerkes Kinderschutz und fachliche Begleitung des Netzwerkes in seiner Aufgabenwahrnehmung
· Koordinierung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzwerkstrukturen
· Bedarfsgerechte Organisation regelmäßiger Fortbildungsangebote für die am Netzwerk Teilnehmenden
· Bedarfsgerechte und regelmäßige Organisation von interdisziplinären Qualifizierungsangeboten zur Wahrnehmung des Schutzauftrages gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderschutz
· Sicherung des Informationstransfers zu und aus dem Netzwerk sowie die Vertretung in anderen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften im Jugendamtsbezirk mit Berührungspunkten zum Kinderschutz
· Sicherstellung der Rahmenbedingungen für eine effektive und schnelle Zusammenarbeit aller Akteure bei möglicher Kindeswohlgefährdung
· Sicherstellung und kontinuierliche Anpassung von Verfahrensabläufen
· Organisation und Durchführung anonymisierter Fallkonferenzen
· Bürgernahe Information der Öffentlichkeit über Verfahren, Strukturen und Ansprechpersonen
· Unterstützung der Einrichtungen und der Pflegekinderhilfe bei der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten
· Erarbeitung eines Qualitätsentwicklungskonzeptes
· Entwicklung eines Berichtswesens zum Kinderschutz in Arnsberg
· Erarbeitung und Abschluss von Kooperationsverträgen mit allen Partnern die beruflich und/oder im organisierten Freizeitbereich regelmäßigen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben.
**Insoweit erfahrene Fachkraft**
· Fachliche Beratung des Helfersystems zum Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII
· Herausarbeiten „blinder Flecken“ im Fallverlauf
· Hinführen der zuständigen Fallbearbeitung zu einem umsetzbaren Ergebnis zur Gefahrenabwehr/Gewährleistung Kinderschutz unter Anwendung verschiedener Methoden
· Angebot von Beratung und Methoden zum Erhalt der Arbeitskraft im Rahmen der Kinderschutzarbeit (Psychohygiene)
· Vernetzung mit anderen insoFa, eigene Fort- und Weiterbildung, Mitarbeit am Kinderschutzkonzept des Jugendamtes
**Unsere Anforderungen:**
**** · Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagogen:innen, Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master/Diplom)
oder
Abgeschlossenes Studium als Diplompädagogin/Diplompädagoge
· nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen im Bereich des Kinderschutzes
· Idealerweise Ausbildung zur Insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz
· Idealerweise Kenntnisse über die Angebote der Jugendhilfelandschaft in und um Arnsberg oder Bereitschaft sich diese schnell anzueignen
· Rechtssicherheit in jugendhilferechtlichen und angrenzenden Gesetzen zum Kindesschutz
· Moderationsfähigkeit
· Organisationstalent, Kreativität
· Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
· Belastbarkeit
· Flexibilität, Koordinations- und Teamfähigkeit
· Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
· Führerschein und Nutzung eines Privat-PKW für dienstliche Zwecke
**Wir bieten Ihnen**:
· eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt
· eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachdiensten und der Leitung des Jugendamtes
· gewachsene Kooperationsstrukturen innerhalb des Jugendamtes
· ein langjähriges Netzwerk von Partnern innerhalb der Jugendhilfe
· Einarbeitung durch die Dezernatstleitung
· Fortbildung, kollegiale Beratung und Coaching
· ein hausinternes Fortbildungsprogramm, mit den Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung
· Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und -förderung
· Nach Absprache Möglichkeit anteiliger mobiler Arbeit
· Selbstverständlich wird ein Diensthandy zur Verfügung gestellt
· Entgelt nach Entgeltgruppe S 15 TVöD – Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst sowie Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes – Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.
Für weitere Auskünfte und Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen die Dezernatsleitung Herr Michael John unter der Telefonnummer 02932 201- 1525 gern zur Verfügung.
Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Berthold Buttler Fachdienst Personalbüro, Telefon 02932 201-1644, gern.
Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.
**Die Bewerbungsfrist endet am 05.10.2025**
**Die Vorstellungsgespräche sollen am 21.10.2025 stattfinden.**
**Der Weg zu uns online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de) zukommen!**
**Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.**
Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.
Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei [www.interamt.de](http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.