im Fachdienst 351 - Kinder, Jugend und Familie.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Erarbeitung eines Ganztagskonzeptes auf der Grundlage des Ganztagsförderungsgesetzes
- Vorbereitung und Leitung von Arbeitskreisen, Workshops et cetera zum Entwicklungsprozess des Ganztagskonzeptes
- Vernetzung mit allen am Prozess beteiligten Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Sport sowie Kinder- und Jugendarbeit als auch Kontaktaufnahme zu außerschulischen Bildungsanbietenden in Bezug auf eine Stärkung des regionalen Bildungsnetzwerks im schulischen Ganztag
- Bedarfsplanung der Betreuungsplätze für Schulkinder im Grundschulalter zur Unterstützung der Jugendhilfeplanung
- Aufbau sowie Koordination des Netzwerks "Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder"
- Bestandsaufnahme von Förderprogrammen und Beantragung von Fördermaßnahmen (beispielsweise Kulturrucksack, Griffbereit et cetera)
Was wir von Ihnen erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor)
- mehrjährige Berufserfahrungen mit Schwerpunkten in den Bereichen der Netzwerkarbeit, der Konzepterstellung sowie der Gremienarbeit und Erfahrungen im System Schule und im Umgang mit den dort beteiligten Personengruppen sind wünschenswert
- Erfahrungen im System Schule und im Umgang mit den dort beteiligten Personengruppen sind wünschenswert
- idealerweise, jedoch nicht zwingend, Kenntnisse hinsichtlich des Schulgesetzes NRW und des Ganztagsförderungsgesetzes
- eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten sowie eine zielorientierte, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- hohe kommunikative und soziale Kompetenz verbunden mit einer hohen Belastbarkeit
- ausgeprägte Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, sich kurzfristig in die notwendigen Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Kenntnisse und sicherer Umgang mit der gängigen EDV-Software (Microsoft Office)
Was Sie von uns erwarten können:
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 23,4 Wochenstunden
- einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- die Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
- betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaubsanspruch in Höhe von bis zu 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst)
- die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere
Wie geht es weiter?
Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
**Ende der Bewerbungsfrist: 28.09.2025**
**Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?**
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Herr Hülskötter (Leiter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie, Tel.: 02562/12-362, E-Mail: r.huelskoetter@gronau.de) gerne zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und der Stadt Gronau als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gronau.de/karriere
Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: fcfa93afbb848ca28f6b1546518ae889
Letztes Update:
07.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.