# Koordinator (w/m/d) Studierendenservice – Schwerpunkt Zulassung und Studium
### Kennziffer: 2025-49-SS Start zum 01.02.2026
40h/Woche (Vollzeit)
###
**Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 4.000 Studierenden in 40 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.**
## Ihre Aufgaben
- Koordination des Prozesses der Studienplatzbewerbung, Zulassung und Einschreibung
- Bearbeitung von Studienplatzbewerbungen und studienrechtlicher Fragestellungen unter Anwendung der hochschulrechtlichen Vorschriften
- Fachliche Ansprechperson als Expertin/Experte im Zulassungs- und Studienrecht für Teamkolleginnen und -kollegen, interne Stakeholder und nationalen sowie internationalen Studienplatzbewerbenden
- Weiterentwicklung und Optimierung der – überwiegend digitalen - Prozesse in enger Zusammenarbeit mit relevanten Beteiligten
- Pflege des Campusmanagementsystems im eigenen Aufgabenbereich sowie aktive Mitwirkung in Arbeitsgruppen
- Teilnahme an Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte, Studierende und Mitarbeitende sowie inhaltliche Gestaltung unserer Informationsplattformen (z.B. Homepage) für ihren Aufgabenbereich
- Übernahme von Aufgaben im Studien- und Prüfungsmanagement
- Mitwirkung bei der Erstellung von Satzungen
- Unterstützung und Vertretung der Bereichsleitung in fachlichen und organisatorischen Belangen
## Sie für uns
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Law, Public Management, Sozialversicherung, Verwaltungsinformatik, ein vergleichbarer Hochschulabschluss (Bachelor) mit rechtlichem Schwerpunkt bzw. einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in
- Alternativ verfügen Sie über einen Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Wirtschaft, Management oder den erfolgreichen Abschluss des Angestellten- oder Beschäftigtenlehrgang II (AL II/BL II) ergänzt durch eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem rechtlichen Umfeld
- Sie überzeugen durch Freude bei der Anwendung rechtlicher Vorgaben und bringen Erfahrung im Projektmanagement mit
- Ihre IT-Affinität zeigt sich in einem sicheren Umgang mit gängigen Anwendungen (MS Office) sowie digitalen Tools
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) zeichnen Sie aus
- Sie arbeiten selbstständig und strukturiert, schätzen die Zusammenarbeit im Team und bringen Serviceorientierung sowie Eigeninitiative mit
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Verwaltungs- oder Hochschulrecht
## Wir für Sie
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur am Hochschulstandort Ansbach
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Option auf Entfristung
- Bezahlung nach E9b TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Über die Möglichkeit, Frauen besonders fördern zu können, freuen wir uns ebenso, wie über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
**Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Studierendenservice – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich gerne im Bereich Personal an:
Theresa Huber
Tel. 0981/4877-510
bewerbung@hs-ansbach.de
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Monika Guderian
Tel. 0981/4877-149
monika.guderian@hs-ansbach.de
Weitere Informationen unter
https://www.hs-ansbach.de/karriere/
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 781daef3be47a0644cea60a122cd54d0
Letztes Update:
14.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.