logo
Laboringenieur/-in (w/m/d) 10/2025
comp Universität Potsdam comp 14476 Potsdam - Deutschland
Laborleiter/in Arbeit Vollzeit ab 02.10.2025
Beschreibung
An der **Universität Potsdam**, **Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät**, **Institut für Physik und Astronomie**, **Experimentelle Physik kondensierter Materie**, ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** folgende Stelle **unbefristet** zu besetzen:

**Laboringenieur/-in (w/m/d)**

**Kenn-Nr. 10/2025**

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

**Ihr Arbeitsbereich:**

Im Bereich Experimentelle Physik kondensierte Materie werden u.a. zwei Tieftemperatur-Rasterkraftmikroskope im Ultrahochvakuum betrieben, um Oberflächen und atomare elektrische Nanokontakte, insbesondere im Hinblick auf Elektromigration und atomare Auflösung zu untersuchen. Der Arbeitsbereich ist eng mit den Forschungsaktivitäten des SFB 1636 und anderen Arbeitsgruppen der Physik und Chemie verknüpft.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst:**

·       Eigenständige Konzeption, Entwicklung, Konstruktion und Montage mechanischer Komponenten für ein UHV-Tieftemperatur-Rasterkraftmikroskop (AFM)

o   Auswahl geeigneter Materialien für den Einsatz unter Ultrahochvakuum, bei kryogenen Temperaturen und hohen Magnetfeldern,

o   Mitwirkung beim Aufbau eines neuen Rasterkraftmikroskops,

o   Entwicklung und Realisierung neuer Bauteile,

o   Durchführung von Inbetriebnahmen und Tests.

·       Technische Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung des bestehenden UHV-AFM-Systems

o   Unterstützung bei Messungen,

o   Einweisung und Betreuung von Doktorand/-innen1 und Postdocs.

·       Entwicklung und Umsetzung von Prozessen zur Herstellung von Nanostrukturen mittels Elektronenstrahllithographie

o    CAD-Design, Lackverarbeitung, Ätz- und Lift-Off-Verfahren,

o    Eigenständige Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle.

·       Betrieb und Prozessentwicklung an Hochvakuum-Aufdampf- und Sputteranlagen

o    Abscheidung ultradünner Schichten,

o   Instandhaltung und Weiterentwicklung der Vakuumtechnologien.

·       Betrieb, Wartung und Organisation der Helium-Rückgewinnungsanlage

o   Zusammenarbeit mit dem Berliner Heliumverbund,

o   Überwachung des Rückgewinnungsprozesses und technische Optimierung.

·       Betreuung der IT-Infrastruktur der Arbeitsgruppe

o   Serveradministration (inkl. Backups und Archivsysteme),

o   Unterstützung der AG Biologische Physik in IT-Fragen,

o   Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Service der Einrichtung.

·       Unterstützung bei wissenschaftlichen Experimenten und beim Aufbau neuer Versuchsaufbauten

o   Instandhaltung der technischen Infrastruktur,

o   Technische Umsetzung von Forschungsanforderungen.

·       Verwaltung des technischen Inventars der Arbeitsgruppe

o    Eigenverantwortliche Abwicklung von Beschaffungsvorgängen,

o    Mitwirkung beim Technischen Anteil Wissenschaftlicher Texte und Anträge.

**Sie bringen Folgendes mit:**

·     Ingenieur/-in (w/m/d) oder Bachelor Abschluss einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbarer Abschluss oder anderer Abschluss mit vergleichbaren Berufserfahrungen

·     experimentelle/technische Erfahrung in mindestens einem Bereich, Bereitschaft zum Erlernen der neuen Gebiete

·     Kenntnisse sowohl in modernen digitalen Anwendungen als auch IT-Erfahrungen (Betriebssysteme Windows, Debian sowie Office Anwendungen und Programmierkenntnisse: Labview und/oder Python

·     experimentelles Geschick und technisches Verständnis moderner Experimente

·     Sicherheitsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

·     gute englische Sprachkenntnisse

**Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:**

·     Erfahrung im Umgang mit Elektronenstrahllithographie, physikalischen Verdampfungstechniken und/oder flüssigen Helium

·     Interesse an physikalischen Versuchen und deren technischer Aspekte

**Unser Angebot an Sie:**

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

·     Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

·     Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und Campus-Fahrräder. Zudem erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket.

·     Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.

·     Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
 
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter [https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht](https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)
 
**Ihre Bewerbung:**

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (**Kenn-Nr. 10/2025**). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die **Bewerbungsfrist** endet am **21.10.2025**.

**Jetzt online bewerben**
[https://spp.uni-potsdam.de/](https://spp.uni-potsdam.de/)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und [die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)](https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur [Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN)](https://anabin.kmk.org/anabin.html).

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim [Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)](https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php).

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Professurinhaberin der Professur Experimentelle Physik, Frau Prof. Regina Hoffmann-Vogel, per E-Mail: [regina.hoffmann-vogel@uni-potsdam.de](https://file://zuv.intern.uni-potsdam.de/dfs/zentral/D3/200%20Personalgewinnung/20%20Besetzungsverfahren%20MTV/_2025/010_2025_Laboringenieuer%20Physik_neu/regina.hoffmann-vogel@uni-potsdam.de) und Telefon: +49 331 / 977 – 5119, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an [bewerbung@uni-potsdam.de](https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) wenden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b782e5df09df96408b6aa0a1c871f181
Letztes Update: 02.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
comp 94315 Straubing
Arbeit ab 02.10.2025
comp teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
comp 85435 Erding
Arbeit ab 02.10.2025
comp teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
comp 94336 Hunderdorf bei Bogen, Niederbayern
Arbeit ab 02.10.2025
comp teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
comp 94330 Salching
Arbeit ab 02.10.2025
comp teamkompetent GmbH Personaldienstleistungen
comp 94315 Straubing
Arbeit ab 02.10.2025