Beschreibung
Die **Justizvollzugsanstalt Bernau am Chiemsee** stellt zum
**2. Februar 2026**
eine/n
**Landwirtschaftsmeister/ - in(m/w/d)**
**(Beamtenlaufbahn, uniformierter Dienst, 2. Qualifikationsebene)**
ein.
Die Justizvollzugsanstalt Bernau wurde im Jahr 1920 selbständige Strafanstalt, sie wird seitdem laufend fortentwickelt, baulich umstrukturiert und vollzuglich wie betrieblich den zunehmenden Anforderungen der Zeit angepasst. Die Anstalt ist ganz überwiegend zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen im Wiederholungsfall bis zu drei Jahren an erwachsenen Männern aus dem gesamten südbayerischen Raum. Sie verfügt über ca. 800 Haftplätze.
Eine Kurzübersicht können Sie unter
[https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/](https://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/anstalten/jva-bernau/) einsehen.
Der Landwirtschaftsbetrieb umfasst derzeit eine bewirtschaftete Fläche von ca. 250 ha und ist in den Bereichen Ackerbau und Viehhaltung (Mutterkühe, Rotwild, Hühner, Schafe, Gänse, Schweine) tätig. Des Weiteren wird eine Biogasanlage betrieben.
Einstellungsvoraussetzungen in das Beamtenverhältnis ab 2. Februar 2026:
· deutsche Staatsangehörigkeit,
· das 45. Lebensjahr darf zum geplanten Einstellungszeitpunkt in das Beamtenverhältnis (Höchstalter 44 Jahre zum 2. Februar 2026) noch nicht vollendet sein,
· erforderlich ist ein Haupt- oder Mittelschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss **und** die erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung **(hier: Landwirtschaftsmeister / - in (m/w/d))** oder eine gleichwertige Ausbildung mit anerkannter Befugnis zur Ausbildung,
· die Voraussetzungen für eine Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen erfüllt werden, d. h. insbesondere als persönlich geeignet für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt werden können
· Mit der Ernennung zum Beamten bzw. zur Beamtin auf Widerruf zum 2. Februar 2026 beginnt der 18-monatige Vorbereitungsdienst. Dieser findet im Blockmodell wechselseitig an der Bayerischen Justizvollzugsakademie Straubing sowie in der Justizvollzugsanstalt Bernau statt. Nach erfolgreich abgelegter Qualifikationsprüfung und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt zum 1. August 2027 die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Oberwerkmeister / - in, Besoldungsgruppe A 7.
Des Weiteren erwarten wir:
· Überzeugung, den Landwirtschaftsbetrieb zukunftsorientiert (auch im Hinblick auf eine Wiedervernässung der Moorflächen und deren Bewirtschaftung) weiter zu führen,
· Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen Dienst zu leisten,
· Fortbildungsbereitschaft,
· gute EDV-Kenntnisse,
· unvoreingenommener Umgang mit straffälligen Menschen,
· Bereitschaft, alle mit dem Landwirtschaftsbetrieb im Zusammenhang stehenden Verwaltungsarbeiten sorgfältig und gewissenhaft auszuführen, auch bayernweit und
· den Besitz aller für einen Landwirtschaftsbetrieb erforderlichen Führerscheinklassen, insbesondere der Klassen B, BE und T.
Wir bieten:
· Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld im Landwirtschaftsbetrieb der Justizvollzugsanstalt Bernau,
· einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
· ein gutes Betriebsklima,
· selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
· Vergütung nach dem BayBesG (Anwärterbezüge während des Vorbereitungsdienstes und anschließend Besoldung beginnend mit A 7).
· Kantine, JobBike Bayern, kostenlose Parkplätze
Ausführliche Informationen zum Stellenprofil erhalten Sie unter:
[www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/](http://www.justiz.bayern.de/justizvollzug/bewerber/werkdienst/)
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerber (m/w/d) der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bitte reichen Sie daher nur gut lesbare Kopien ein.
**Vollständige schriftliche Bewerbungen (bestehend aus einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Schul- und Berufsschulzeugnissen, Meisterbrief, sonstigen Nachweisen wie z. B. Fortbildungen und Arbeitszeugnisse) werden bis spätestens 17. Oktober 2025 per E-Mail an: [bewerbung.bern@jv.bayern.de](https://mailto:bewerbung.bern@jv.bayern.de) pdf-Datei, max. 8 MB) erbeten.**
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Justizvollzugsanstalt Bernau, Herr Thein oder Herr Bachmann (Tel.: 08051/802-116 oder -119 – personalrechtlich) oder Herr Osterhammer (Tel.: 08051/802-178 oder -473 - fachlich)
Datenschutz: [https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_bernau.pdf](https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/justizvollzug/bewerber_merkblatt_bernau.pdf)