Beschreibung
LANDKREIS NORDHAUSEN ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG ***\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_*\_** Das Landratsamt Nordhausen sucht eine/n Leiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Jugendhilfe in Vollzeit (39 Std./Wo.) mit einer Vergütung in der S 17 SuE-TVöD. Es erfolgt eine unbefristete Einstellung als Sozialarbeiter/in Jugendhilfe (S 14 SuE-TVöD), die Fachgebietsleitung wird befristet im Rahmen der Führung auf Probe gemäß § 31 TVöD-VKA übertragen (bis zu 2 Jahre, in dieser Zeit erfolgt eine Zulagenzahlung zur S 17 SuE-TVöD). Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit, attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung.
fachliche Leitung, Organisation und Finanzplanung der Aufgaben des Sozialen Dienstes Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Personalführung innerhalb des Fachgebietes Jugendhilfe
- Prozesssteuerung im Fachgebiet und Koordination teamübergreifender Prozessabläufe
- Ausbau des Digitalisierungsgrades des Fachgebiets
- Unterstützung bei schweren Krisen in Familien mit der Gefahr der Kindeswohlgefährdung
- Entwicklung von Leitlinien und Schwerpunkten in der Erziehungshilfe und im Kinder- und Jugendschutz
- Mitwirkung in Verhandlungen zu Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit Trägern Das erwarten wir von Ihnen:
- Studium (mind. Bachelor Fachhochschule) in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Pädagogik sowie mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet mit Leitungserfahrung
- Kenntnisse im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder, Jugendgerichtshilfe), des Kinderschutzes, Kinder- und Jugendhilfe-, Ehe- und Familien- und Verwaltungsrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete
- umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Personalführung
- Einblick in die Trägerlandschaft der freien Jugendhilfe im Landkreis Nordhausen sowie in der Zusammenarbeit mit freien Trägern
- analytisches, prozessorientiertes Denkvermögen, sichere mündliche und schriftliche Kommunikati- onsfähigkeiten, kompetente Beratungs- und Gesprächsführung in der Konfliktvermittlung zielorientierte, selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, hohe psychische, physische Belastbarkeit, ausgeprägte Fähigkeit, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren, Teamfähigkeit, Engagement sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Fachverfahren einzuarbeiten (z.B. LämmKomm/Lissa)
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeuges unter Erstattung
der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
- Bereitschaft auch außerhalb der Sprechzeiten (abends, Wochenenden, Feiertage) Termine abzusichern und an der Rufbereitschaft teilzunehmen
Wenn Sie verantwortungsvolle Arbeit interessiert, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit der
Kennziffer 25033 bis zum 10.10.2025 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de (als zusammenhängende pdf-Datei) oder nutzen Sie unser Online-Bewerbungsformular unter
https://landkreis-nordhausen.de/bewerbung. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen
gerne die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung unter 03631 911-1204 zur Verfügung.
Nordhausen, 22.09.2025 Jendricke, Landrat Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Internetseite www.landkreis-nordhausen.de/offene-stellen.html.
***\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_*\_**
Fachbereich Büro des Landrates und Zentrale Dienste
Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen
Telefon: 03631/ 911 1002 - Fax: 03631/ 911 1101
Internet: www. landkreis-nordhausen.de - E-Mail: bewerbungenl@lrandh.thueringen.de