logo
Leiter/Leiterin (m/w/d) für das Sachgebiet „Zentrale Einnahmen“
comp BAV Dienstsitz Aurich comp 63067 Offenbach am Main - Deutschland
Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 14.10.2025
Beschreibung
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Haushalt“ des Geschäftsbereiches „Personal und Betriebswirtschaft“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen

**Leiter/Leiterin (m/w/d) für das Sachgebiet „Zentrale Einnahmen“**

Referenzcode der Ausschreibung 20253275_9300

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erbringt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland meteorologische und klimatologische Leistungen zum Schutz von Leben und Eigentum der Bevölkerung. Das Referat Haushalt gewährleistet die Bereitstellung von Geldmitteln zur Erfüllung der wetterdienstlichen Aufgaben unter Beachtung des Bundeshaushaltsrechts. Mit seinem Sachgebiet „Zentrale Einnahmen“ koordiniert das Referat die Titelverwaltung sowie die Abwicklung der Einnahmen und Rückeinnahmen und verantwortet grundsätzlich die Einzahlungsabwicklung und die Debitorenbuchhaltung. In diesem Rahmen ist neben der Zusammenarbeit mit den Bereichen der externen Leistungserfüllung auch mit dem externen Rechnungswesen sowie im Rahmen des Forderungsmanagements und des Mahnwesens eine enge Zusammenarbeit mit dem Justitiariat unumgänglich.

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Leitung, Steuerung und Gestaltung des Sachgebietes mit 5 Mitarbeiter/innen
- Federführung / Verantwortung für die Konzeption, Koordinierung und operative Umsetzung der Digitalisierung des Haushalts für den Bereich der Einnahmen des DWD, insbesondere:

o Kontinuierliche Evaluierung strategischer Entwicklungen, externer (gesetzlicher) Rahmenbedingungen und interner Anforderungen an die Verwaltung der Einnahmen bzgl. der Gestaltung der Geschäftsprozesse sowie zur Ermittlung des Optimierungs- und Weiterentwicklungsbedarfs der IT-Verfahren

o Konzeption und Koordination digitaler Lösungen als Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung, sowie zur Anpassung bestehender Geschäftsprozesse zur Realisierung betriebswirtschaftlicher Anforderungen an die betriebswirtschaftliche IT des DWD mit dem Ziel der Optimierung organisatorischer und prozessualer Abläufe in Zusammenarbeit mit internen und/oder externen Dienstleistern

- Verantwortung für die Abwicklung der Einnahmen und Rückeinnahmen des DWD insbesondere durch:

o Erstellen von Regelungen, Berichten und Stellungnahmen einschl. englischsprachiger Regelungen

o Festlegen von Regelungen für die Aufgaben im Bereich Titelverwaltung der Einnahmen/Rückeinnahmen, Titelverwaltung für Bewirtschafter

- Verantwortung für die Haushaltabwicklung der Umsatzsteuer und Vorsteuer des DWD aufgrund der Datenbasis der Finanzbuchhaltung insbesondere:

o Berechnung, Kontrolle und Verbuchung der Umsatz- und Vorsteuer

o Durchführung der haushaltseitigen Berechnung zur Kontrolle und Verbuchung der Jahresumsatzsteuererklärung

- Verantwortung der Umsetzung von haushaltsrechtlichen / systemtechnischen Änderungen in Bezug auf die Umsatz- und Vorsteuer

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wirtschafts- oder verwaltungswirtschaftliches Studium (Bachelor/FH-Diplom) vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft, Verwaltungswirtschaft oder Public Administration
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1 CEFR)
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level B2 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

- Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht
- Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht
- Kenntnisse und Erfahrungen mit betriebswirtschaftlichen Systemen inklusive Systembetreuung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den MS-Office Anwendungen (v.a. Word, Excel, Power Point)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Digitalisierung von Prozessen
- Kooperative Führung, die die Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt und diese aktiv fördert
- Planungs- und Organisationsvermögen, um für sich selbst sowie für einen größeren Verantwortungsbereich realistische kurz- und mittelfristige Ziele zu definieren
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um eigenes Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicherzustellen
- Flexibilität, um auch auf, mitunter unvorhergesehene, geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen aktiv einzugehen
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um zwischen verschiedenen vertrauten Faktoren abzuwägen und daraus ein angemessenes Urteil zu bilden
- Selbstständigkeit und Initiative, um in einem größeren Verantwortungsbereich die Initiative zu ergreifen, bevor sich Probleme manifestieren, um selbständig mit sachgerechten Lösungen zum Ziel zu gelangen

Das bieten wir Ihnen:

- Flexible Arbeitszeiten
- Tageweise mobiles Arbeiten inklusive Dienst-Laptop
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto, Fahrrad)
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie Betriebssportgruppen
- Betriebliche Altersvorsorge

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG/Entgeltgruppe 11, Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Dienstposten wurde außerhalb des Deutschen Wetterdienstes ausgeschrieben. Es können sich jedoch auch Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesG sowie Tarifbeschäftigte des DWD, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass die Aufgaben während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen werden und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 TVöD gewährt werden kann.

Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253275_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom/Bachelorurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Laura Raab-Schelhorn, Tel.: 069 8062-2452, zur Verfügung.

http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cd1f0b5cc02a5727e9d13303438c659b
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadtverwaltung Leer
comp 26789 Leer (Ostfriesland)
Arbeit ab 14.10.2025
comp PARITÄTISCHES Seniorenwohnen g GmbH Geschäftsstelle
comp 13055 Berlin
Arbeit ab 14.10.2025
comp Heinrich Niemeier GmbH & Co KG
comp 04668 Parthenstein bei Grimma
Arbeit ab 14.10.2025
comp Pirl - Brandschutz Gerold Pirl
comp 39307 Genthin
Arbeit ab 14.10.2025
comp Mens Automation GmbH
comp 73230 Kirchheim unter Teck
Arbeit ab 14.10.2025