KOMMEN SIE INS TEAM! Hevert-Arzneimittel wurde 1956 gegründet und wird inzwischen in dritter Generation als unabhängiges Familienunternehmen geführt. Als einer der führenden deutschen Hersteller von homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln sowie von Vitalstoffen verfügt das Unternehmen mit über 100 Präparaten über ein breites Produktsortiment. Dieses deckt nahezu alle naturheilkundlich relevanten Therapiebereiche ab und ist in die Spezialisierungsgebiete Psyche/Schlaf, Erkältung, Vitalstoffe, Verdauung und Entgiftung unterteilt. Weltweit gehört Hevert zu den zehn bedeutendsten Homöopathie-Herstellern. Hevert exportiert seine Präparate in verschiedene Länder Europas, nach Südamerika und Asien. Als naturverbundenes Arzneimittelunternehmen setzt sich Hevert aktiv für Naturheilkunde, Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften und den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitenden, Partnern und der Gesellschaft ein. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Nussbaum oder Berlin einen Leiter Pharmakovigilanz / Arzneimittelsicherheit / PV‑Leiter / Pharmazeut / Mediziner (m/w/d) Als Leiter (m/w/d) für Arzneimittelsicherheit bzw. PV-Leiter leiten Sie die Abteilung der Pharmakovigilanz und entwickeln das interne Pharmakovigilanzsystem weiter. Ihre Aufgaben bei uns Verantwortung und Führung : Übernehmen Sie die Leitung der Abteilung Pharmakovigilanz und die Förderung und Begleitung eines kleinen, engagierten und kompetenten Teams. Mit der Position ist die arzneimittelrechtliche Funktion als Qualified Person for Pharmacovigilance, EU-QPPV (entsprechend EMA GVP) und des Stufenplanbeauftragten (entsprechend § 63a AMG) verbunden. Prozessoptimierung und Compliance : Gestalten, leiten und entwickeln Sie unser internes Pharmakovigilanzsystem weiter und sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen gemäß EMA Guidelines on Good Pharmacovigilance Practices (GVP) und der arzneimittelrechtlichen Vorschriften in § 63 ff. AMG sowie § 19 AMWHV. Behördliche Schnittstelle und Meldungen: Fungieren Sie als Ansprechpartner für nationale und europäische Behörden (z. B. BfArM, EMA) und erfüllen die nationalen und internationalen Meldeverpflichtungen der Pharmakovigilanz. Dokumentation und Bewertung : Erstellen und bewerten Sie Pharmakovigilanz-Dokumente, überwachen Sie systematisch arzneimittelsicherheitsrelevante Daten und führen Sie Nutzen-Risiko-Bewertungen von Arzneimitteln durch. Dazu gehören u. a. gutachterliche Stellungnahmen, pharmakologisch-toxikologische Bewertungen (z. B. Modul 2.4 des Zulassungsdossiers), periodische Sicherheitsberichte (PSUR) und Risikomanagementpläne (RMP) für die Zulassung von Arzneimitteln, auch in Zusammenarbeit mit Dienstleistern. Kommunikation und Zusammenarbeit : Kommunizieren und kooperieren Sie effizient mit anderen Abteilungen, unterstützen Sie die Bereichsleitung fachlich, koordinieren Sie externe Leistungsanbieter und schulen Sie Mitarbeiter sowie externe Stakeholder zu Pharmakovigilanz-Themen. Das bringen Sie mit Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Medizin oder Pharmazie oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlichen Abschluss. (z. B. Apotheker, Naturwissenschaftler, Arzt (m/w/d) o. ä.) Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Pharmakovigilanz – idealerweise als EU-QPPV und/oder Stufenplanbeauftragter. Kompetenz: Sie besitzen medizinische und pharmazeutische Kenntnisse mit Schwerpunkten in klinischer Pharmazie, Pharmakologie und Toxikologie. Compliance: Sie kennen die gesetzlichen Regelungen und behördlichen Vorgaben zur Pharmakovigilanz. Ergänzende Qualifikationen: Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in den Bereichen Homöopathie und Phytotherapie gesammelt. EDV-Kenntnisse: Ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Softwarelösungen zählt zu Ihren Fähigkeiten. Führungsverantwortung: Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden ist vorhanden. Sprachkenntnisse : Sie
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 328a08cb01891f3891e35e5f410fbe51
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.