Beschreibung
Die Stadt Alsdorf (ca. 48.500 Einwohner) führt als größte Trägerin von Kindertageseinrichtungen / Familienzentren im Stadtgebiet zurzeit sieben Einrichtungen mit insgesamt 36 Gruppen, in denen alle Betreuungsformen – dreijährige Kinder bis zur Einschulung, unter dreijährige Kinder und Kinder mit Förderbedarf – angeboten werden.
Im städtischen Familienzentrum Florianstraße ist zum 01.02.2026 eine unbefristete Stelle als
**Leitung des städtischen Familienzentrums (m/w/d)**
mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenarbeitsstunden zu besetzen.
Das städtische Familienzentrum Florianstraße ist eine kombinierte Kindertageseinrichtung, die Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung in sechs Gruppen betreut.
**Zu den Aufgaben der Leitungsfachkraft zählen:**
- eigenverantwortliche, fachliche und organisatorische Leitung der 6-gruppigen Kindertageseinrichtung,
- Sicherstellung des Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrages durch ihr Team in Verbindung mit dem Träger, den Eltern, dem Elternrat und weiteren Kooperationspartnern,
- Umsetzung von Qualitätsstandards und konzeptionelle Entwicklung,
- enge Zusammenarbeit mit dem Träger, Ämtern und Behörden, Kooperationspartnern und Eltern,
- Personalführung mit pädagogischer Anleitung und Koordination der Mitarbeiter,
- Gestaltung von Team-, Konzeptions - und Entwicklungsprozessen,
- Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie Familienzentren, anderen Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, und Erziehungsberatungsstellen,
- Sicherung der verwaltungsorganisatorischen Abläufe,
- Öffentlichkeitsarbeit.
Von der/dem Bewerber/in wird ein hohes Maß an Flexibilität und Engagement - insbesondere im Hinblick auf die vielfältigen Aufgabenbereiche und die Gesamtorganisation der Kindertageseinrichtung - verlangt.
**Darüber hinaus wird gefordert:**
- abgeschlossene Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in bzw. Sozialpädagogen/in, Sozialarbeiter/in (Diplom/Bachelor/Master),
- pädagogische Berufserfahrung, gründliches Fachwissen, relevante Zusatzausbildungen bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung,
- Leitungserfahrung wünschenswert oder eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als stellvertretende Leitung,
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation,
- Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptioneller Arbeit,
- sehr gute Organisationskompetenz und hohe Belastbarkeit,
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, soziale Kompetenz,
- gute PC Kenntnisse,
- Einfühlungsvermögen, hohe Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Dialog- und Konfliktfähigkeit.
**Geboten wird:**
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum und Kooperationsmöglichkeiten,
- Beratung und Unterstützung durch die Fachberatung,
- trägerübergreifende Zusammenarbeit in der Stadt Alsdorf,
- Netzwerkarbeit im Bereich Kita Grundschule,
- Netzwerkarbeit im Bereich Frühe Hilfen,
- tariflich geregelte Urlaubsansprüche,
- tariflich geregelte Jahressonderzuwendung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Vermögenswirksame Leistungen.
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst nach Entgeltgruppe S 16 TVöD (SuE).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte
**bis zum 12.10.2025**
online über den unten angeführten Button "Online Bewerben". Folgen Sie dort dem Registrierungsprozess und füllen den Bewerberbogen vollständig aus.
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Amtsleiterin des A 51 Jugendamtes, Frau Sabine Schäfer, Tel.: 02404/50446, gerne zur Verfügung.
In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten können Sie sich an die stellvertretende Amtsleiterin des A 11 Personalamtes, Frau Christiane Sikora, Tel.: 02404/50374, wenden.
Die Stadt Alsdorf fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Das Stellenangebot richtet sich daher ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter unabhängig ihrer Herkunft, Weltanschauung, Religion und sexuellen Identität. Bewerbung schwerbehinderter Menschen sind willkommen.