Beschreibung
**Ihre Aufgabenschwerpunkte:**
· Leitung des Hauptamtes mit den Sachgebieten Wahlen, Ordnungsamt, Personalwesen, Bürgerbüro,
Standesamt, Feuerwehrwesen, Kinderbetreuung, Schulwesen
· Leitung des rechtlichen Bauamtes
· Organisation des Dienstbetriebs der verschiedenen Dienststellen
· Zentrale Verwaltungssteuerung: Enge Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin sowie Vorbereitung und
Umsetzung von Gemeinderats- und Ausschussentscheidungen, inkl. Teilnahme an Sitzungen
· Personalverantwortung: Fachliche und disziplinarische Führung, einschließlich Personalplanung und -
entwicklung
· Allgemeine Rechtsangelegenheiten (Satzungs- und Vertragsrecht)
· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
· Förderwesen und Projektarbeit: Mitwirkung bei Förderanträgen in Zusammenarbeit mit der Kämmerei und
dem Bauamt sowie Mitwirkung an Bauordnungsfragen (z. B. Veränderungssperren).
**Was wir von Ihnen erwarten:**
· abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts – Public Manage
ment, Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
· Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Dienstes, idealerweise mit Führungsverantwor
tung
· fundierte Kenntnisse im Kommunalrecht sowie in weiteren für die Tätigkeit relevanten Rechtsgebieten
(z. B. Bau-, Personal-, Verwaltungs- und Satzungsrecht)
· Ausgeprägtes strategisches und analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und
lösungsorientierte Arbeitsweise
· Führungskompetenz, Entscheidungsfreude und sicheres Auftreten im Umgang mit politischen Gremien,
Trägern und Bürgerinnen und Bürgern
· Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein verbindliches, bürgerorientiertes Auftreten
· hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Belastbarkeit
· Bereitschaft zur Teilnahme an Abendterminen (z. B. Gemeinderatssitzungen)
**Was wir Ihnen bieten:**
· einen unbefristeten, krisensicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten
im Rahmen der Gleitzeitregelungen
· ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz
und Persönlichkeit einbringen können
· eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur mit kurzen Entscheidungswegen
· persönliche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
· Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD-VKA (je nach Qualifikation bis EG 12 bzw. A 13)
· Die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt,
vermögenswirksame Leistungen, dynamische Tariferhöhungen, sowie gute Vereinbarkeit von Familie und
Beruf
· zahlreiche individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Fortbildung
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung
besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an
[kaemmerei@wertach.de](https://mailto:kaemmerei@wertach.de).
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Bürgermeistern Knoll (Tel.: 08365/7021-17) und Herr Meyer (Tel.: 08365/7021-16) gerne zur Verfügung.