Sachgebietsleitung - Verwaltung der Kindertageseinrichtungen im Amt für Jugend und Familie
Die Stadt Gladbeck liegt verkehrsgünstig in der Emscher-Lippe Region an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Die frühere Bergbaustadt überzeugt mit moderner Wirtschaftsstruktur, hoher Wohnqualität mit viel Grün und kurzen Wegen sowie einem vielfältigen Bildungsangebot und einem attraktiven Kultur-, Sport- und Freizeitleben. Wir erbringen Dienstleistungen für rund 78.000 Bürger:innen.
Dazu suchen wir innerhalb des Amtes für Jugend und Familie eine neue Leitung (m/w/d) des Sachgebiets "Verwaltung der Tageseinrichtungen für Kinder"!
Gestalten Sie die Zukunft der Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder in Gladbeck aktiv mit und tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung und Förderung unserer jüngsten Bürger:innen bei.
Übernehmen Sie eine Schlüsselposition mit umfassenden Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, grundlegende Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Das Sachgebiet ist verantwortlich für die Verwaltung der 16 städtischen Kindertageseinrichtungen, die Förderung der zurzeit 27 Einrichtungen freier Träger und die Tagespflege - entsprechend den Regelungen des Achten Sozialgesetzbuches und der landesrechtlichen Vorschriften. Die Organisationseinheit besteht aus 10 Verwaltungsmitarbeiter:innen sowie über 200 Mitarbeiter:innen in den städtischen Kindertageseinrichtungen und ist der Abteilung „Frühe Bildung und Betreuung“ zugeordnet. Die Abteilung befindet sich derzeit in einem umfassenden Neustrukturierungsprozess.
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der Besoldungsgruppe A 12 LBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
Bewerben Sie sich und werden Sie Teil des Teams!
https://bewerbungs.center/application/privacy-policy/EQLA8/FCL8L2R3FRQ8THCD45
Unsere Anforderungen
✅ fachliche Qualifikation:
• im Beamtenverhältnis: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (vormals gehobener nichttechnischer Dienst) oder
• im Beschäftigungsverhältnis: Abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit Verwaltungslehrgang II
UND
✅ Berufserfahrung:
• Praxiserfahrung als Führungskraft
• mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Bereich der Auszahlung und Abrechnung von Landesmitteln sowie der Bearbeitung von Verwendungsnachweisen
✅ Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse und Befähigungen wünschenswert:
• Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht sowie im Sozial- und Verwaltungsrecht
• Organisationsgeschick und Erfahrung in der Gestaltung effizienter Arbeitsabläufe
• selbständiges Arbeiten und ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit
• hohe soziale und kommunikative Kompetenz
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere zur professionellen internen und externen Vertretung der Abteilung
• Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen
• PKW-Fahrerlaubnis sowie Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
Die Aufgaben
• fachliche und organisatorische Leitung des Verwaltungsteams der Kindertageseinrichtungen
• zukunftsorientierte und bedarfsgerechte Fachplanung im Bereich der Jugendhilfe für die Kindertagesbetreuung
• Weiterentwicklung des Profils der Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf Zukunftsfähigkeit und Qualitätsmanagement
• termingerechte Finanzierung und Abrechnung der Kindertageseinrichtungen und Tagespflege
• Management der Platzvergabe
• Gebäudemanagement für die städtischen Kindertageseinrichtungen
• Personalangelegenheiten und Personalbedarfsplanung der städtischen Kindertageseinrichtungen
• allgemeine Verwaltungsaufgaben
• Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien
• Kooperation und Vernetzung mit sonstigen Einrichtungsträgern und Institutionen
• Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung der Kommunikation mit politischen Gremien und der Öffentlichkeit
Wir bieten
Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst:
• ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich
• ein leistungsorientiertes Entgelt sowie eine jährliche Sonderzahlung zusätzlich zum Tabellenentgelt
• eine attraktive Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Ihre Zukunftssicherheit
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
• einen barrierefreien Arbeitsplatz
• Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und regelmäßige Fortbildungsangebote
• die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
• flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
• die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
Weitere Informationen
📌 Teilzeitoption möglich:
• Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Ist eine Teilzeitbeschäftigung gewünscht, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang an.
🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:
• Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
♿ Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:
• Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
⏳ Bewerbungsfrist
• Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 05.10.2025.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Name
Frau Iris Weiß
Position
Abteilungsleitung Jugendförderung
Telefonnummer:
+49 2043 992574
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen
Name
Herr Jannick Überschär
Position
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992596
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 59e84a65978d065ef5a5462e1bc9122e
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.