Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München.
Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren.
Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast **„Abgehört“**, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München **eine Linux-Systemadministratorin oder einen Linux-Systemadministrator (m/w/d) für den Bereich der Technischen Innovation, um die Linux-Infrastruktur zu betreuen und weiterzuentwickeln.**
### Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Produktbetreuung: Betreuung und Weiterentwicklung unserer maßgeschneiderten innovativen Eigenentwicklungen
- Systemadministration: Verwaltung, Installation und Konfiguration von Linux-Systemen (z.B. Ubuntu)
- Sicherheit und Wartung: Durchführung von Updates, Patches sowie Bugfixes sowie Sicherstellung der Systemstabilität
- Infrastrukturmanagement: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft unserer Infrastruktur
- Zusammenarbeit mit anderen Teams im Amt zur Sicherstellung der Infrastruktur für die verschiedenen
Anforderungen
### Das setzen wir voraus:
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtungen Informatik, Mathematik oder Physik
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (hierbei darf u.a. das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein)
- die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren
- die Bereitschaft, sich sowie Ihre Partnerin oder Ihren Partner einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen
### Das bringen Sie mit:
- Erfahrung und gute Kenntnisse von Linux-basierten Betriebssystemen
- Erfahrung mit Netzwerkarchitekturen
- Wünschenswert sind Kenntnisse in Script- oder Programmiersprachen sowie in der Verwendung von
KI-Technologien wie Ollama oder vLLM
- Kenntnisse in der Telekommunikationstechnik und im Umgang mit Virtualisierungsumgebungen,
sowie Erfahrungen in der Betreuung von IT-Projekten sind von Vorteil
- Schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
### Wir bieten Ihnen:
- ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit der Entgeltgruppe E 10 TV-L mit anschließender Übernahme in das Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene (Dienstposten A9/12)
- bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 10 möglich
- eine ruhegehaltsfähige Sicherheitszulage in Höhe von derzeit monatlich 224,30 € in der Besoldungsgruppe A 9 bzw. 280,38 € ab der Besoldungsgruppe A 10
- bis zur Verbeamtung die Freistellung von den Beiträgen zur Rentenversicherung
- ggf. die Zahlung eines Orts- und Familienzuschlags
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- eine spannende Tätigkeit in einer dynamischen und innovativen Arbeitsumgebung
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement und diverse Sportangebote
- Mitarbeiterveranstaltungen (z. B. Personalausflug)
- ein vergünstigtes Jobticket
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, außer es stehen dienstliche Belange entgegen, zum Beispiel Arbeitszeitumfang und -verteilung oder unzureichende Besetzung an bestimmten Wochentagen.
Wir streben eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in allen Bereichen und Funktionen unseres Amtes an und begrüßen die Bewerbung von Frauen daher ausdrücklich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren benötigen wir einen entsprechenden Nachweis.
Für Auskünfte und Rückfragen erreichen Sie uns unter der Tel-Nr. **089 31201-372, -651 oder -705**.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Bachelorurkunde und Bachelorzeugnis mit Transcript of Records, sowie Arbeitszeugnisse bzw. ggfs. die Urkunden über die Verbeamtung auf Probe/Lebenszeit und die letzte Beförderung, die letzte Beurteilung) senden Sie bitte in deutscher Sprache und als PDF mit der Kennung **„094“** bis **09.11.2025** an [**bewerbung@lfv.bayern.de**](https://mailto:bewerbung@lfv.bayern.de).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 080449a3eb47334ba474fe2dfd625981
Letztes Update:
15.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.