**Allgemeine Stellenbeschreibung der/des MK der AGH „Verkehrserziehung“**
Der Einsatz eines Maßnahmekoordinators (MK) zusätzlich zum Fachanleiter (FAL) ist in dieser Maßnahme nicht nur zweckmäßig, sondern auch notwendig, weil die Maßnahme in verschiedenen Einsatzorten (beim Träger und bei Kitas) und auf verschiedenen (aber zusammenhängenden) Tätigkeitsgebieten (Werkstattarbeiten und verkehrserzieherische Rollenspiele) in verschiedenen Räumlichkeiten geführt wird. Der MK befindet sich immer mind. 50% vor Ort bei den TN und betreut auch die ausgewählten TN vor Ort in den Kitas bei der Simulation von Verkehrssituationen und den gemeinsamen Rollenspielen.
Außerdem ergeben sich aus den Spezifika der Zielgruppe, den angestrebten nachhaltigen Integrationsansatz/Betreuungsbedarf und den Maßnahmeinhalten bzw. den erhöhten Organisations- und Koordinierungsanforderungen zu deren Umsetzung, Aufgabenstellungen, welche den Einsatz eines MK für die Maßnahme bedürfen.
Dieser Koordinator hat neben seinen vorrangig maßnahmebezogenen koordinierenden, organisierenden und disponierenden Aufgaben auch entsprechende teilnehmerbezogene Betreuungs-und Dokumentationstätigkeiten zu erfüllen. Er ist der mobile Ansprechpartner für Teilnehmer, FAL und Kooperationspartner und pendelt zwischen Lager bzw. Büro des Trägers und Werkstatt bzw. Kooperationspartnern. Der MK ist gemeinsam mit dem Soz.-Päd. auch für die aufsuchende Betreuung der TN mit ggf. notwendiger Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten zuständig sowie für die maßnahmebezogene Kommunikation mit dem Jobcenter und die Monatsabrechnung.
**Tätigkeitsübersicht**:
• Betreuung der TN in Form der Durchführung der teilnehmerbezogenen Erstgespräche, monatlichen Beurteilungsgespräche und Abschlussgespräche einschließlich deren Dokumentation und Erstellung der Abschlussbeurteilung
• Entgegennahme und Bearbeitung der Anwesenheitserfassung, von Fehlzeit- und Krankmeldungen bzw. Entschuldigungs- und Urlaubsanträgen in Absprache mit FAL und deren Dokumentation
• teilnehmerbezogene Kommunikation mit dem Jobcenter einschließlich der Meldungen über Krankheit und Fehlzeit
• Aufsuchende Betreuung der TN einschließlich von Hausbesuchen mit ggf. Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
• Bearbeitung von Ein- und Austritten über eM@w und Monatsabrechnung über eM@w
• Anteilige Besetzung des Trägerbüros zur persönlichen Erreichbarkeit für TN-Meldungen, Telefondienst und Schriftverkehr
• Verwaltung, Disposition und Einkauf/Auslieferung der Arbeitsgeräte und von Verbrauchsmaterial und Einkauf von Ersatzbeschaffungen und Auslieferung/Übergabe der zweckbestimmten Werkstattexponate an Kitas
• Vorbereitung und Durchführung der Rollenspiele in Kommunikation mit FAL und Kooperationspartner
• Teilnahme an wöchentlichen Maßnahmeberatungen vor Ort mit Absprache der Einsatz- und Aufgabenplän
**Anlage zu Stellenanforderung und Stellenbeschreibung im Bereich „MK-Verkehrserziehung“**
**1. Notwendige Qualifizierung**
**Berufsabschluss** mind. FA-Abschluss oder staatlich anerkannter IHK/HWK-Abschluss -Berufsrichtung egal und Nachweis der Arbeit mit Menschen
2. **Wünschenswerte allg. Erfahrungen**
- Betreuung von Arbeitslosen/Sozial-Benachteiligten
- Allgemeine soz.-päd. Erfahrung
- Kenntnisse in Abläufen von AGH-MAE
- Anwendbare PC-Kenntnisse
- Organisation, Disposition/Einkauf
- Gesprächsführung und Dokumentation
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 71b5697fae5fac723894b4ae7d5f11e8
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.