Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten ca. 1.300 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
In der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ist zum 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:
MEDIZINISCHER TECHNOLOGE FÜR RADIOLOGIE (M/W/D) ODER MEDIZINISCHER FACHANGESTELLTER (M/W/D) MIT RÖNTGENSCHEIN
in Vollzeit oder Teilzeit.
Unsere Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ist die zentrale bildgebende Abteilung des Klinikums. Neben konventionellen Röntgengeräten gehören als bildgebende Systeme die Sonographie, die Multislice-Computertomographie (1 x 64 Zeilen und 1 x 16 Zeilen), die Magnetresonanztomographie (2 x 1,5 T), die Mammographie sowie die Angiographie (DSA) zur Ausstattung. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein Röntgentherapiegerät und eine nuklearmedizinische Abteilung mit Gammakameras (auch SPECT).
Unser Team bietet das gesamte Spektrum konventioneller nuklearmedizinischer Diagnostik und radiologischer Tätigkeit, einschließlich angiographischer Interventionen, Röntgentiefentherapie, Kardio-MRT, Kinder- und Neuroradiologie an. Es besteht eine enge Kooperation mit dem von der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH betriebenen Medizinischen Versorgungszentrum Weimar.
Wir freuen uns auf motivierte Mitarbeitende mit Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst und 3-Schicht-System sowie Freude an der Betreuung unserer ambulanten und stationären Patienten. Auch Berufsanfänger sind willkommen!
IHRE AUFGABEN
* umfassen das gesamte Spektrum der MTRA-Tätigkeit im Rahmen der im Klinikum angebotenen radiologischen und nuklearmedizinischen Diagnostik
WIR ERWARTEN VON IHNEN
* eine abgeschlossene Ausbildung als MTRA (m/w/d) bzw. MFA (m/w/d) und Röntgenschein
* Berufserfahrung ist wünschenswert aber nicht Bedingung
* hohe Fach- und Sozialkompetenz, Organisationstalent, Teamgeist
WIR BIETEN IHNEN
einen attraktiven, zukunftssicheren Arbeitsplatz an modernen Geräten mit abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben im 3-Schicht-System mit einem attraktiven Dienstplanmodell.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien für das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AVR). Die Vergütung nach AVR umfasst eine nach Berufserfahrung gestaffelte Grundvergütung, eine Kinderzulage sowie eine Jahressonderzahlung. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeitenden von einer zusätzlichen, betrieblichen Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK).
Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben.
KONTAKT:
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitende MTRA, Frau Hänsgen, unter Telefon 03643 57 71933 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f05de6b2997185273a26feb7c45e0b68
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.