Beschreibung
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position von zwei
Medizinischen Technologen (m/w/d) bzw. Medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d)
zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB – 41 / 25 /FB III-4
Bewertung der Position: E8 TV-L
Ihre Aufgaben:
Der Fachbereich III-4 (Infektionsdiagnostik) ist innerhalb der Abteilung III (Tierseuchen, Zoonosen, Infektionsdiagnostik) unter anderem zuständig für folgende Aufgaben:
- Mikrobiologische Untersuchungen von:
- Arzneimitteln, inkl. der Prüfung auf Sterilität (Reinraum), auf pyrogene Inhaltsstoffe und der mikrobiologischen Wertbestimmung antibiotisch wirkender Substanzen
- Kosmetika
- diversen Arten von Wässern (u.a. Trinkwasser, Mineral- und Tafelwasser, Bade-, Badebecken- und Oberflächenwasser)
- Humane Infektionsdiagnostik für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im Land Berlin mit folgenden Schwerpunkten:
- Serologische und molekularbiologische Diagnostik von sexuell übertragbaren Krankheiten
- Serologische und molekularbiologische Diagnostik nach den „Mutterschafts-Richtlinien“
- Bakteriologische und molekularbiologische Diagnostik von Stuhlproben auf melde-
- pflichtige Erreger nach Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- amtliche Trichinenuntersuchungsstelle für das Land Berlin
- Unterstützung für das Land Berlin im Rahmen der Gefahrenabwehr (S-3 Labor nach BioStoffV) Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mikrobiologische Untersuchungen von diagnostischen Proben unterschiedlicher Matrices (s.o.), einschließlich Probenerfassung im LIMS, Probenaufarbeitung sowie Auswertung, Identifizierung und Bestätigung der ermittelten Ergebnisse und Bereitstellung der Ergebnisse im LIMS
- Verantwortliche Übernahme von QS-Tätigkeiten wie Gerätequalifizierung und Validierung von Prüfverfahren, allgemeine Labororganisation, Hygienemanagement, Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeits- und Verfahrensanweisungen
- Planung und Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen
Formale Voraussetzungen:
- Abschluss als Medizinischer Technologe (m/w/d) bzw. Abschluss als Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) (Laboratotiumsanalytik)
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der mikrobiologischen Laboratoriumsdiagnostik
- Deutsche Sprachkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse über Inhalt, Methoden und Instrumente von Qualitätsmanagementsystemen
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware und Laborinformationssystemen
- Erfahrungen im akkreditierten Laboratorium
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Soziale Kompetenzen:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kundenorientiertes Arbeits- und Kommunikationsverhalten
- Entscheidungsfähigkeit
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Unser Angebot an Sie:
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential in einem kollegialen Umfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsangebote
- Eine gute Verkehrsanbindung am Wissenschaftsstandort Berlin, Adlershof, sowie ein Zuschuss zum Firmenticke der BVG
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
- Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof)
Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie eine Person mit anerkannter Schwerbehinderung sind.
Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen\_LLBB\_2022.pdf erhalten, bis spätestens 24.10.2025 unter Angabe der KennNr./Kennzahl: 41 / 25 /FB III-4 ausschließlich per E-Mail.
Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/115857.