Beschreibung
Für das Referat 72G – Operative Durchführung der freiwilligen Rückkehr – suchen wir zeitnah für den
Dienstort Düsseldorf
mehrere Bürosachbearbeitende
(w/m/d) für die Antragsbearbeitung
von freiwilligen Ausreisen befristet auf
24 Monate
(E 6 TV EntgO Bund)
Kennziffer: BAMF-2025-141
In der Bürosachbearbeitung in Referat 72G - Operative Durchführung der freiwilligen Rückkehr - erwarten
Sie vielfältige Aufgaben im Bereich der Antragsbearbeitung und Vorbereitung von geförderten freiwilligen
Ausreisen des Programmes REAG/GARP.
Ihre Aufgaben
- In Ihrer neuen Funktion nehmen Sie die Anträge zur freiwilligen Ausreise aus Deutschland entgegen, prüfen diese auf Vollständigkeit bzw. Inhalt und unterstützen bei der Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden
- Sie wirken bei der Prüfung mit, ob Antragsstellende bereits eine Förderung der freiwilligen Rückkehr erhalten haben, halten Rücksprache mit den antragsübermittelnden Stellen und bereiten die Koordination der Ausreisen vor
- Darüber hinaus wirken Sie bei der Planung und Buchung der Ausreisen mit, indem Sie u.a. bei der Ticketbeschaffung helfen und die Einhaltung der Einreisebeschränkungen sicherstellen
- Zusätzlich erstellen Sie Buchungsbestätigungen und leisten bei Bedarf Unterstützung bei der Beschaffung von Passersatzpapieren in Abstimmung mit Referat 72E
- Sie dokumentieren die Antragsbearbeitung und arbeiten mit bei statistischen Auswertungen und bei der finanztechnischen Abwicklung
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe oder kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise mit den folgenden Abschlüssen: Verwaltungsfachangestellte, Fachkräfte für Büromanagement, Reiseverkehrskaufleute, Bankkaufleute sowie Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihre dreijährige Berufsausbildung abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Alternativ verfügen Sie über eine beim Bundesverwaltungsamt erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für die Erlangung der Laufbahnbefähigung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Für die dienstliche Kommunikation bringen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens mit
- Wünschenswerterweise bringen Sie nachgewiesene Kenntnisse in der Reiseorganisation, Ticketbuchung oder im Bereich der Einreisebestimmungen verschiedener Länder mit
- Förderlich sind Kenntnisse des Programms zur freiwilligen Rückkehr REAG/GARP oder Kenntnisse von anderen nationalen oder internationalen Programmen mit dem Schwerpunkt freiwillige Rückkehr
- Nachgewiesene Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist für diese Stelle ebenfalls förderlich
- Mit MS Office-Anwendungen (u.a. Word, Excel, PowerPoint) arbeiten Sie sicher
- Sie haben eine Affinität zu den Themen Migration sowie Integration und verfügen über Diversitykompetenz
- Sie zeichnen sich darüber hinaus durch Ihr ausgeprägtes Organisationsvermögen, eine genaue Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit aus
- Für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, diese zeitnah erfolgreich zu durchlaufen Ein vollständiger Masernschutz ist nach §20 Abs. 9 IfSG zwingend erforderlich
Unser Angebot
- Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund
- Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, für die befristeten Stellen nicht berücksichtigt werden
- Die ausgeschriebenen Stellen sind dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1364490.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter
https://www.interamt.de/koop/app/registrieren.
Sollten Sie bereits bei Interamt registriert sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Informationen zur Sicherheitsüberprüfung können Sie dem Hinweisblatt entnehmen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.