Beschreibung
**BesGr A 7 LBesO oder EG 6 TVöD** **für das Ordnungsamt** Die Abteilung Außendienste setzt sich aus den Sachgebieten Führungsstelle, Zentrale Dienste, Ordnungs\- und Servicedienst und Verkehrsüberwachung zusammen. Die Stellen des inneren Dienstes sind in der Führungsstelle angesiedelt. Sie unterstützen die Abteilungsleitung sowie die Sachgebietsleitungen in deren Aufgaben und erledigen eigenständig die Bearbeitung abteilungsweiter Aufgaben.
### Ihre Aufgaben unter anderem:
- Rechtsangelegenheiten (Kontrolle und Überprüfung eingereichter Strafanträge der Dienstkräfte, Koordinierung, Bearbeitung und Ansprechpartner*in in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Strafverfahren der Abteilung)
- allgemeine Assistenzaufgaben (Poststeuerung, Besprechungsadministration, Raumorganisation, Terminüberwachung für die Führungsstelle und die Abteilungsleitung, Besucherdienste)
- Führung des zentralen Terminkalenders der Abteilungsleitung
- Verwaltung und Dokumentation der Schließmittel im Dienstgebäude
- Anmeldung und Weiterleitung von Störmeldungen der Kommunikationswege sowie der IT\- Unterstützung.
- Unterstützung von Einsatzleitungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Sondereinsätzen der Abteilung, zum Beispiel Krisenstabslagen, Glasverbot und Rheinkirmes, auch außerhalb der Geschäftszeiten der Verwaltung.
### Ihr Profil:
- Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder Abschluss einer anerkannten dreijährigen Berufsausbildung in einem für die Aufgabe förderlichen kaufmännischen Beruf
- Organisationsvermögen mit Kenntnissen und Erfahrungen in der Büroorganisation verbunden mit eigenverantwortlichem, konzeptionellen Arbeiten und Entscheidungsvermögen
- Selbständigkeit, Initiative und Durchsetzungsvermögen, diplomatisches Geschick sowie Flexibilität und die Bereitschaft, sich auf immer wieder wechselnde Anforderungen einzustellen
- Team\- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungs\- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit und persönliches Engagement
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 /EU-Norm B und die Bereitschaft zum Tragen der zur Verfügung gestellten Dienstkleidung.
### Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente \- unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
### Bewerbungsfrist und Kontakt:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 29.10.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".** **Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 32/02/26/25/01.**