Beschreibung
In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.400 Einwohner und
ca. 20 km östlich von Berlin ist zum **01. April 2026** die Stelle
# eines **Mitarbeiters für städtebauliche Planung **(m/w/d)
für 39 Stunden die Woche zu besetzen.
Die amtsfreie Gemeinde Petershagen/Eggersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland gestaltet als Teil der Metropolregion Berlin/Brandenburg aktiv ihre städtebauliche Zukunft. Mit den beiden Ortsteilen Petershagen und Eggersdorf, einem grünen Wohnumfeld und guter Verkehrsanbindung in Richtung Berlin entwickeln wir Quartiere, stärken die Ortskerne und schaffen die Voraussetzungen für nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Leben.
Unsere Bauleitplanung ist geprägt von rund 50 rechtskräftigen Bebauungsplänen sowie
6 Bebauungsplänen in Aufstellung. Auf einem Gemeindegebiet von etwa 180 Hektar steuern wir die Entwicklung sorgfältig und vorausschauend – mit klaren Zielen für Mobilität und ein lebendiges Ortsbild.
** **
**Tätigkeitsprofil**
** **
**Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung:**
- Durchführung und Koordination aller Verfahrensschritte der Bauleitplanung nach BauGB im Rahmen der Aufstellung und Änderung von Bauleitplänen sowie Satzungen nach BauGB, Wahrnehmung von Umweltbelangen im Zusammenhang mit der Aufstellung von Bauleitplänen
- Mitwirkung bei der Ausarbeitung von städtebaulichen Verträgen
**Sicherung der Bauleitplanung:**
- Verhängung/Verlängerung von Veränderungssperren, Mitwirkung in Baugenehmigungsverfahren, Mitwirkung bei der Ausübung von Vorkaufsrechten
**Sicherung der Planungshoheit:**
- Mitwirkung an der Entscheidungsfindung zur Zustimmung der Gemeinde im Rahmen des „Bauturbo“ nach BauGB
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von kommunalen Entwicklungskonzepten
- Mitwirkung beim Ausbau und der Gestaltung des Geoportals der Gemeinde
- Mitwirkung bei der Verkehrs- und ÖPNV-Planung
- Mitwirkung bei Planfeststellungsverfahren und Genehmigungsverfahren anderer Behörden
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungen von Nachbargemeinden, Behörden und Institutionen
- Mitwirkung bei der Landes- und Regionalplanung
- Betreuung des interkommunalen Vorhabens Wärmeplanung
- Mitwirkung an der Haushaltsplanung für das Sachgebiet sowie Durchführung der Überwachung der Mittelverwendung
**Gremienarbeit:**
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für politische Gremien
- temporäre Teilnahme an Gremiensitzungen
- führen von Bürgerdialogen
**Ihr Profil**
* *
- abgeschlossene Hochschulausbildung (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Architektur/Städtebau, Geographie mit Schwerpunkt Raumplanung oder vergleichbare Qualifikationen,
- idealerweise Erfahrung bei der Durchführung von Bauleitverfahren,
- vertiefende Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere BauGB und BbgBO, im allgemeinen Verwaltungsverfahren
- Erfahrungen in den Bereichen Grünordnung, ÖPNV und Verkehrsentwicklungsplanung wären wünschenswert,
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen werden vorausgesetzt, wünschenswert sind Kenntnisse in ARCHIKART und GIS-Programmen,
- Pkw-Führerschein ist unabdingbar
Die Stelle ist ideal für Personen, die Planungsrecht sicher anwenden, Prozesse souverän moderieren und Lust haben, gute nachhaltige Lösungen für wachsende Anforderungen gemeinsam mit der Bürgerschaft und der Politik zu entwickeln. Sie sollten teamfähig und belastbar sein und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten sowie analytischen, ergebnisorientierten Handeln haben.
** **
**Wir bieten Ihnen:**
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Kommune
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- eine attraktive Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer Jahressonderzahlung sowie einer leistungsbezogenen Zulage,
- eine betriebliche Altersvorsorge,
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Möglichkeit einer flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- einen Arbeitsplatz in einer grünen Umlandgemeinde von Berlin,
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und
- die Möglichkeit der Wahrnehmung zielgerichteter Fortbildungsangebote.
Die Eingruppierung erfolgt in **EG 9c** entsprechend der Anlage 1 (VKA) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum **31. Dezember 2025 **auf\*\* [www.doppeldorf.de](http://www.doppeldorf.de) **unter dem Kennzeichen** 34/2025\*\*.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren ist auf der Internetseite www.doppeldorf.de unter Bürgerservice > Stellenangebote veröffentlicht.