Beschreibung
Mitarbeiter\*in
Campussicherheit
Kennziffer 23525T82
Einrichtung Abteilung Liegenschaften, Referat Standortmanagement
Wertigkeit EG 9a TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 19.09.2025
Arbeitsumfang Vollzeit /Teilzeit, unbefristet
Die Abteilung Liegenschaften ist zentraler Ansprechpartner für die Immobilienangelegenheiten und die damit verbunden Dienstleistungen an den Standorten der TUHH. Dazu gehören die Pflege, der Umbau, die Sanierung und Instandhaltung der Gebäude und technischen Anlagen sowie das Flächenmanagement. Darüber hinaus stellen wir die Energieversorgung sicher und steuern die Versorgung mit Wärme, Klimatisierung, Lüftung, Druckluft und Kälte. Das Standortmanagement koordiniert und optimiert standortspezifische Prozesse, Services und Einrichtungen, um eine effiziente, sichere und attraktive Lern- und Arbeitsumgebung zu schaffen.
IHRE AUFGABEN
• Weiterentwicklung der Konzepte zur Bewachung der TUHH-Campi
• eigenständige Planung und Erweiterung aller Schließsysteme
• Administration und Programmierung elektronischer Schließsysteme
• Anpassung oder Umbau der Schließanlagen an aktuelle Anforderungen
• Planung, Installation, Wartung und Reparatur mechanischer Schließsysteme wie auch Transponder- und Smarthandle-Schlösser
IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung
• abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
• oder der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
• profunde Expertise der Schliessanlagensysteme führender Hersteller wie bspw. Schulte-Schlagbaum AG, ZEISS IKON, ASSA ABLOY, FiNe Key Management, SimonsVoss.
• sehr gute Kompetenz bei PC-Office-Standardanwendungen
• gute Kenntnisse entsprechender Programmierungssoftware
• handwerkliches Geschick
UNSER ANGEBOT
• ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
• 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
• gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
• betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
• interne Angebote zur Gesundheitsförderung
• Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Valbone Scharfenberg,
Email: v.scharfenberg@tuhh.de
Bitte beachten Sie, dass wir aus Gründen der Transparenz nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über das Online-Bewerbungssystem der Universität eingereicht werden,
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.