Beschreibung
Die Stiftung Stadtmuseum Berlin sucht zum 1. Februar 2026, unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (mind. 32 Stunden/Woche), eine:n
Mitarbeiter:in Depot (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD-V VKA
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.
Das Team
Das Fachteam Sammlungsmanagement ist mit dem eingehenden und ausgehenden Leihverkehr, dem Ausstellungsmanagement und -monitoring sowie der Durchführung von Objekttransporten betraut. Die Aufgaben des Fachteam Sammlungsmanagement umfassen u. a. die Depotplanung und das Depotmanagement, Integriertes Schädlingsmanagement (IPM), die Standortverwaltung und das Objekthandling. Damit ist das Fachteam für die gesamte Stiftung Stadtmuseum Berlin in seiner Außenwirkung von Bedeutung und sowohl mit allen Fachteams im Bereich Sammlung als auch mit einzelnen Fachteams der Bereiche Verwaltung, Programm und Direktion verknüpft.
Ihre Aufgaben
• Umgang mit Sammlungsgut
• Entgegennahme, Ausgabe, Bereitstellung, Lagerplatzzuteilung, Verpackung- und Sicherung von Sammlungsobjekten
• Sicherstellung der optimalen Nutzung vorhandener Raumressourcen
• Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Ausstellungen und der Transportplanung sowie Transportbegleitung
• Mitarbeit bei Reinigungs- und Konservierungsmaßnahmen
• Materialplanung und Materialbestellung für den Bereich Sammlung, Durchführung von Beschaffungsvorgängen
• unterstützende Recherche im Bestand
• Anfertigung von Arbeitsfotos
Technische Aufgaben
• Betreuung der Klimamessung
• Planung und Durchführung des Schädlingsmonitorings
• Beachtung sowie Überwachung von Hygienevorschriften und Brandschutz
• Begleitung und Organisation der jährlichen Prüfung von Flurförderwerkzeug und technischen Betriebseinrichtungen (u. a. Regalanlagen)
• Bedienung der Sauerstoffverdrängungsanlage
Depotorganisation und Standortverwaltung
• Ordnungsüberprüfung und laufende Bestandskontrolle
• Nachweisführung über vorhandene Depotflächen sowie Mitwirkung bei Neuplanungen von Depots und ihrer technischen Einrichtung
• PC-gestützte Anfertigung von Beschriftungen und Inventarnummern für Sammlungsgut und Betriebseinrichtungen
• Standortverwaltung und -prüfung von Sammlungsobjekten sowie ihrer Standorterfassung in der Museumsdatenbank
Ihr Profil
• handwerkliche oder technische Ausbildung, z. B. Museums-Ausstellungstechniker:in, Fachkraft für Lagerlogistik, Archivar:in, Bibliothekar:in, Museolog:e/in
• mehrjährige Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im Handling von Kunst- und Kulturgut sowie in der Depot- bzw. Archivorganisation
• Kenntnisse im Umgang mit (museums-)technischen Anlagen (u. a. Regalsystemen, Klimaanlagen), dem Aufbau und der Funktion von Depoteinrichtung
• Erfahrung im Integrierten Schädlingsmanagement (Integrated Pest Management, IPM) wünschenswert oder, falls erforderlich, die zwingende Bereitschaft sich fortzubilden
• Befähigung zum Führen von Hubarbeitsbühnen und Gabelstaplern oder die Bereitschaft, diese zwingend nachzuholen
• Führerschein Klasse B
• gesundheitliche Eignung (u. a. Höhentauglichkeit)
• Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mindestens auf Niveau C1
Wünschenswert sind:
• Kenntnisse in Datenbanksystemen
• Erfahrung bei der Vergabe von Leistungen und Beschaffungsvorgängen
• Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird
Anforderungen:
• Organisationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft
• Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Diversitätskompetenz sowie migrationsgesellschaftliche Kompetenz
Was wir Ihnen bieten
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
• 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
• betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
• Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
• digital unterstützte, gesundheitsfördernde Bewegungspausen
• einen Arbeitsplatz in Berlin-Spandau
• Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr
Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern
Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auch über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.
Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungsfrist
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.10.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie Ihr frühstmögliches Eintrittsdatum) ausschließlich über unsere Online-Bewerbungsplattform.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Diese werden von uns und einer beteiligten, externen Personalberatung entsprechend der DSGVO verarbeitet und genutzt. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung stimmen Sie dem zu.
Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!