Mitarbeiter:in der Bildungsabteilung (m/w/d)
comp Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora comp 99423 Weimar, Thüringen - Deutschland
Historiker/in Arbeit Teilzeit Abend ab 01.01.2026
Beschreibung
Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora besetzt zum 1. Januar 2026 eine unbefristete Teilzeitstelle als

# **Mitarbeiter:in der Bildungsabteilung (m/w/d)**

im *Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus*. Die Arbeitszeit beträgt bis zum 31.12.2027 30 Stunden pro Woche und im Anschluss 20 Stunden pro Woche. Eine Verlängerung der Arbeitszeiterhöhung mit 30 Stunden pro Woche ist angestrebt, vorbehaltlich der Bewilligung der finanziellen Mittel.

## **Wer sind wir?**

Seit Mai 2024 bietet das *Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus* in Weimar, das sich in Trägerschaft der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora befindet, Raum für die umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema NS-Zwangsarbeit im Zeitraum 1933 bis 1945 in Deutschland und im deutsch besetzten Europa. Die Ausstellung und die Bildungs- sowie Vermittlungsarbeit des Museums stellen die Dimensionen und die Rolle von Zwangsarbeit, Rassismus und Gewalt in der NS-Gesellschaft dar und verbinden dies mit gegenwartsrelevanten Fragen. Das *Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus* versteht sich als Ort, an dem unterschiedliche Formate wie die Dauerausstellung, Wechselausstellungen, Seminare, Diskussionsforen oder künstlerische Projekte miteinander in Beziehung gesetzt werden und so Antworten für Vergangenheit und Gegenwart anbieten. In Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen, Stiftungen und Bildungsträger:innen sowie den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist das Museum ein Bildungsort, der neue Wege und Projekte probiert und etabliert. Insbesondere bietet das Museum ein vielfältiges und möglichst inklusives Bildungsprogramm an, das sich an Einzelbesuchende, organisierte Gruppen, Schulklassen, Auszubildende und Berufstätige richtet.

## **Was sind Ihre Aufgaben?**

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Bildungsreferent:in haben Sie folgende Aufgaben:

- Erarbeitung und Umsetzung von museumspädagogischen Konzepten und Programmen sowie die Erstellung von Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit im *Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus*
- Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten für Auszubildende und berufsspezifische Gruppen, z.B. aus Verwaltung, Wirtschaft und Justiz
- Durchführung von Bildungsveranstaltungen für ein diverses und internationales Museumspublikum
- Aus- und Weiterbildung sowie Betreuung freiberuflicher Mitarbeiter:innen
- Netzwerkpflege und Zusammenarbeit mit Institutionen und Partner:innen im Feld der (außer)schulischen Bildungsarbeit, (über)regionalen Bildungsträger:innen, Stiftungen und Arbeitgeber:innen, etc.
- Zusammenarbeit mit dem Team des Museums bei der Entwicklung und Organisation von Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Diskussionsformaten u.ä.

## **Was erwarten wir von Ihnen?**

Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom, Staatsexamen oder Vergleichbares), vorzugsweise auf dem Gebiet der Geschichte des 20. Jahrhunderts, der (Erwachsenen)Pädagogik oder *museum studies*
- mehrjährige und einschlägige Berufspraxis im Feld der historisch-politischen Bildung bzw. der Museumspädagogik, dezidiert auch in der Erwachsenenbildung
- nachweisbare Erfahrungen bei der Erstellung von pädagogischen Konzepten und Materialien (in digitaler oder analoger Form) sowie im Bereich digitaler Medien
- nachweisbare Erfahrungen beim Aufbau und bei der Pflege von Netzwerken
- von Vorteil sind Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen hinsichtlich von Inklusion/Barrierefreiheit und inklusiver Bildungsarbeit sowie in diskriminierungssensibler Bildungsarbeit
- sichere Sprachkenntnisse des Englischen in Wort und Schrift werden vorausgesetzt; Kenntnisse einer weiteren west- oder osteuropäischen Fremdsprache sind wünschenswert
- erwartet werden die Fähigkeit zu umsichtiger selbstständiger Arbeit im Team, hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit.

Der Arbeitsort ist Weimar.

## **Was bieten wir?**

Als Teil eines kompetenten und hoch motivierten Teams mit kollegialem Arbeitsklima können Sie konzeptionell am Bildungsprogramm mitwirken und eigene Ideen einbringen. Zugleich ist das *Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus* eingebunden in die Bildungs- und Forschungsarbeit in den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Die Stiftung ermöglicht flexible Arbeitszeiten und die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L.

Die Stiftung fördert die Gleichstellung der Geschlechter sowie Diversität in jeder Hinsicht. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

## **Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis über Praxiserfahrungen und einer Referenz) **bis zum 09.11.2025** **über das Feld "Online Bewerbung" am Ende der Stellenausschreibung unter www.buchenwald.de/jobs-praktika**.
Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 48. KW statt.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3719b5460d859cfc871c78bbd96cd90d
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Office People Personalmanagement GmbH
comp 26789 Leer (Ostfriesland)
Arbeit ab 13.10.2025
comp ITU Dienstleistungen GmbH
comp 21035 Hamburg
Arbeit ab 14.10.2025
comp ITU Dienstleistungen GmbH
comp 21035 Hamburg
Arbeit ab 14.10.2025
comp ITU Dienstleistungen GmbH
comp 21035 Hamburg
Arbeit ab 14.10.2025
comp ITU Dienstleistungen GmbH
comp 21035 Hamburg
Arbeit ab 14.10.2025