Beschreibung
In unserem Fachbereich 4.0 – Bauen und Stadtentwicklung suchen wir demnach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung als
**Mitarbeiter / Mitarbeiterin für gemeinschaftliche und künstlerische Gartenentwicklung im Denkmal Botanischer Garten (m/w/d)**.
Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit mind. 20 h /Woche zu besetzen.
###
**Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:**
- Koordination gemeinschaftlicher Gartenaktivitäten: Planung, Begleitung und Moderation von Mitmachaktionen, Pflegeeinsätzen und Bildungsangeboten mit Schulen, Vereinen, Künstler/innen und Bürger/innen.
- Künstlerisch-gestalterische Gartenentwicklung: Umsetzung von künstlerischen und gestalterischen Projekten (z. B. Naturkunst, partizipative Installationen, Wechselausstellungen) im Einklang mit den Denkmal- und Naturschutzrichtlinien.
- Pflege und Entwicklung der Gartenflächen: Mitwirkung an der denkmalgerechten und ökologischen Pflege des Gartens; Auswahl standortgerechter Pflanzungen; Förderung der Biodiversität.
- Kooperation, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Kultur- und Bildungseinrichtungen; Öffentlichkeitsarbeit zu Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und Stadtnatur.
- Dokumentation und Evaluation: Erfassung und Auswertung von Fortschritten, Besucherresonanz und Bildungswirkungen; Mitwirkung an der Nachhaltigkeitsstrategie und Konzeptfortschreibungen.
###
**Was Sie mitbringen sollten:**
*Bildungsabschluss*
- Abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsarchitektur, Kunstpädagogik, Umweltbildung oder vergleichbares Handwerk
*Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten*
- fundierte künstlerische Fachkenntnisse
- Kenntnisse in denkmalgerechter Gartenpflege und/oder ökologischer Gestaltung mit praktischer Garten- und Gestaltungserfahrung
- Erfahrung in partizipativer Projektarbeit
- Interesse an Weiterbildungen in Umweltbildung / Nachhaltigkeit / Naturpädagogik
- Bereitschaft zur team- und fachübergreifenden Zusammenarbeit
- Kenntnisse einschlägiger Sicherheits- und Umweltvorschriften
- Erfahrung im Umgang mit Freiwilligen, Ehrenamtlichen und externen Partnern
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien und zu unregelmäßigen Arbeitszeiten bei Veranstaltungen
- Kommunikations- und Moderationskompetenz, Teamfähigkeit, Kreativität
- Identifikation mit den Zielen nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung
###
**Was wir Ihnen bieten:**
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betrieblicher Altersvorsorge
- Sicherer Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Gestaltungsspielraum im Aufbau nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung
- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, offener Kommunikation und kollegialem Miteinander
- Flexible Arbeitsweise zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie & Freizeit und durch technische Bereitstellung erforderlicher Arbeitsausstattung
- Nachhaltige Mobilität durch Bikeleasing sowie die Nutzung von E-Auto, E-Lastenrad oder Bahn-Business Account für Dienstwege
- Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und Förderung für gemeinschaftliche und künstlerische Gartenentwicklung im Denkmal Botanischer Garten der Stadt Herzberg (Elster)
###
Wenn Sie Freude daran haben, die Entwicklung eines historischen Gartendenkmals kreativ, ökologisch und gemeinschaftlich mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltige Impulse für die Stadt Herzberg (Elster) zu setzen, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit dem Betreff „Mitarbeiter / Mitarbeiterin für gemeinschaftliche und künstlerische Gartenentwicklung im Denkmal Botanischer Garten (m/w/d)“ **bis zum 10.12.2025** schriftlich an die:
###
Stadt Herzberg (Elster)
Der Bürgermeister
Stellenausschreibung – Mitarbeiter / Mitarbeiterin für gemeinschaftliche und künstlerische Gartenentwicklung im Denkmal Botanischer Garten (m/w/d)
Markt 1
04916 Herzberg (Elster)
oder gern per E-Mail an: personalmanagement@stadt-herzberg.de.
###
Für schwerbehinderte Bewerber/innen mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
###
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Kuring, Tel.: 03535/482-232, E-Mail: personalmanagement@stadt-herzberg.de.
###
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, diese persönlich abzuholen. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von uns vernichtet.
Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, wie z. B. Reisekosten können nicht erstattet werden.
###
Besuchen Sie gern unsere Homepage (https://www.herzberg-elster.de/) und nutzen Sie unsere HerzbergApp (kostenloser Download im Play- oder Applestore), die Social-Media-Kanäle oder besuchen Sie uns persönlich im Rathaus oder Bürgerzentrum, um nähere Informationen über unsere Stadt zu erhalten.
###
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!