Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins und versteht sich als Universität verbundener Wissenschaftskulturen mit einer ausgeprägten Forschungsorientierung. Mehr als 2000 Wissenschaftler*innen und rd. 450 Professuren bilden ca. 25.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiter*innen und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Das Referat Forschungsförderung National unterstützt dieses Profil und berät Wissenschaftler*innen bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
**Mitarbeiter*in im Back Office Forschungsförderung**
Die Besetzung erfolgt in Teilzeit flexibel mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.z. 19,35 Stunden) und ist zunächst bis zum 21.12.2027 befristet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L. Die Einsatzzeiten sind flexibel abstimmbar, gewünscht ist eine Verteilung auf mindestens 3 Wochenarbeitstage.
**Aufgabengebiet:**
· Überprüfung und Pflege der Aktenstruktur in der eAkte (D3) inklusive der hinterlegten Metadaten
· Überprüfung und Pflege der Forschungsprojektangaben in unserem Forschungsinformationssystem (FIS)
· Überprüfung und Pflege der Daten in unserem CRM System (CAS)
· Digitalisierung von Dokumenten
· Verwaltung von Dokumenten in der bestehenden digitalen Aktenstruktur
· Allgemeine Bürotätigkeiten
**Wir suchen eine motivierte, zuverlässige Person mit**
· abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement mit entsprechender Berufserfahrung oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
· guten Kenntnissen in der Büroorganisation
· guten Kenntnissen am PC und zugehörigen Geräten, wie Scanner
· guten Kenntnissen in der digitalen Aktenführung
· sehr guten Kenntnissen in der Datenbankpflege
· sehr guten Kenntnissen in gängigen Tabellenkalkulations- sowie Textverarbeitungsprogrammen
· sehr guten Abstimmungs- und Kommunikationskompetenzen
· Freude an strukturiertem Arbeiten, Flexibilität und Digitalisierungsprozessen
· sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen (C1, in Wort und Schrift)
Wünschenswert ist erweiterte Erfahrung im Management von (digitalen) Dokumenten und Systempflege.
Die Position befindet sich an der Schnittstelle zwischen den Referaten Nationale und Internationale Forschungsförderung. In beiden Referaten arbeiten Sie eng mit den Kolleg*innen der gesamten Drittmittelverwaltung zusammen. Ihr Arbeitsstil ist durch eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie durch ausgeprägtes Organisationstalent gekennzeichnet. Eine strukturierte Einarbeitung sowie Anbindung an beide Teams innerhalb der zentralen Hochschulverwaltung ist selbstverständlich gegeben.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerber*innen bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 per E-Mail zusammengefasst als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an: mlenz@uv.uni-kiel.de
Bei Rückfragen steht Ihnen gern Frau Lisa Lugert telefonisch unter 0431/880-7246 oder per Mail unter llugert@uv.uni-kiel.de zur Verfügung.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir **elektronische Bewerbungen** nur im **PDF-Format** entgegennehmen können. Bitte beachten Sie weiterhin, dass wir Bewerbungsunterlagen **nicht** zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2e8d1a65992f966099c183c4504a8823
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts 13347 Berlin
Arbeitab 11.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.