Beschreibung
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit Gestaltungskompetenz auszustatten, das ist die Mission der HNEE.
An der HNE Eberswalde im Projekt Lead3 ist zum 01.11.25 für die Laufzeit bis zum 31.08.28 die folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter\*in im Forschungsprojekt (d/m/w)
Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 nach TV-L (90 %),
Kennziffer 39-25
Das Projekt Lead3 (Learn – Empower – Advance – Develop) ist gefördert vom Europäischen Sozialfond unter dem Titel „Wandel der der Arbeit/Gender Equality“ und konzentriert sich auf Frauen in der Tourismusbranche.
Tourismusunternehmen in Deutschland haben derzeit eine starke Nachfrage nach Fach- und Führungskräften. Da knapp 76% der Tourismusstudierenden in Deutschland weiblich sind (Destatis 2023), bilden Frauen in Bezug auf den Fachkräftemangel eine Gruppe mit großem (bisher nicht ausreichend genutztem) Potential. Da für eine zukunftsgerichtete, innovative Wirtschaft jedoch das Potential aller Geschlechter benötigt wird und gemischte Führungsteams erwiesenermaßen eine höhere Innovationskraft und Profitabilität vorweisen können (McKinsey 2023; Lorenzo et al. 2018), ist es das erklärte Ziel des Projektes, die Rolle von Frauen für den Unternehmenserfolg im Tourismus zu stärken, indem diese gezielt bei ihrer Karriereentwicklung unterstützt werden. Zielgruppe: Frauen und Schlüsselakteure touristischer Unternehmen
Maßnahmen: Im Hinblick auf den Fachkräftemangel, den s.g. ‚ War for Talents‘ und die Umsetzung der SDGs der Agenda 2030 sollen verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Es werden mit bereits bestehenden Kooperationen mit Unternehmen jeweils 3 Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen drei Jahre begleitet – sowohl inhaltlich als auch organisational.
Die Position ist zuständig für die organisatorische Abwicklung mit dem Fördermittelgeber.
Ihre Aufgaben
• Unterstützung bei der administrativen Umsetzung des Projekts (z. B. Ausschreibungen, Vertrags- und Rechnungswesen, Ablage, Pflege von Datenbanken)
• Mitarbeit bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen, Mittelabrufen und Berichten an den Fördermittelgeber
• Koordination von Terminen, Sitzungen und Workshops (inkl. Protokollführung, Teilnehmerlisten und Nachbereitung)
• Pflege und Aktualisierung von Projektdaten, Statistiken und Indikatoren
• Unterstützung bei der internen Kommunikation mit Projektpartner\*innen und externen Stakeholdern
• Zuarbeit bei der Vorbereitung von Präsentationen, Unterlagen und Informationsmaterialien
• Unterstützung bei der Dokumentation und Qualitätssicherung innerhalb des Projekts
Anforderungen
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, M.Sc., B.Sc.)
• erste Erfahrungen in der Projektarbeit oder Sachbearbeitung, idealerweise im öffentlich geförderten Bereich
• selbstständige Arbeitsweise und organisatorische Fähigkeiten
• sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
• sicherer Umgang mit MS Office und gängigen digitalen Werkzeugen
• sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
Wünschenswert
• Grundkenntnisse im Haushalts- oder Zuwendungsrecht
• Kenntnis der Tourismusbranche von Vorteil
• Kenntnis von Moderations-Coachingprozessen
Ihre Vorteile bei uns:
Die HNEE bietet Ihnen einen modern ausgestatteten, familienfreundlichen Arbeitsplatz in grüner Umgebung und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung. Die Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag (TV-L). Die Hochschule ermöglicht die Bezuschussung zum VBB-Jobticket, externe betriebliche Sozialberatung, bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit an. Ferner unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen durch ein aktives Gesundheitsmanagement (z. B. aktive Pause); dabei besteht ein besonderes Interesse an einer langfristigen Mitarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen.
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religi-on/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die HNEE strebt in allen Beschäftig-tengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. relevante Fortbildungsnachweise) bis zum 19.10.2025 direkt über das Online-Bewerbungsformular.
Die Vorstellungsgespräche sind für die 43 KW vorgesehen.
Bei inhaltlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Claudia Brözel (claudia.broezel@hnee.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nach
sechs Monaten werden Ihre
Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.hnee.de/de/Startseite/Datenschutzerklaerung-E9580.html
https://stellenbewerbung.hnee.de/de/jobposting/ffee2de57a9044ed545800da89e9cd173ca5f1d70/apply