Mitarbeiter*in im Magazindienst (m/w/d) bei der Landesbibliothek Oldenburg
Landesbibliothek Oldenburg Land Niedersachsen
Oldenburg (Oldb) - Deutschland
Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - BibliothekArbeitVollzeitab 17.10.2025
Beschreibung
Mitarbeiter\*in im Magazindienst (m/w/d) bei der Landesbibliothek Oldenburg Stellenangebot Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) versorgt als wissenschaftliche Gebrauchsbibliothek in zentraler Lage die Bevölkerung der Region Oldenburg mit Sach- und Fachliteratur v.a. in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie sammelt, erschließt und archiviert das Schrifttum über Nordwestniedersachsen und erhält, erforscht und digitalisiert als viertgrößte Altbestandsbibliothek in Niedersachsen ihre umfangreichen historischen Buchbestände, Handschriften und Sondersammlungen. In der LBO finden regelmäßig Ausstellungen und Vorträge statt.
In der LBO ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz unbefristet und in Vollzeit für einen/eine Mitarbeiterin im Magazindienst (m/w/d) in der Abteilung 2 – Benutzung und Vermittlung – zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 5 TV-L bewertet.
Ihre Aufgaben sind u. a.
- Ausheben von Bestellungen im Magazin vor Ort und im Ausweichmagazin
- Rückstellungen und Umstellarbeiten von Beständen
- Planung und Koordinierung von anstehenden Umzugsarbeiten in den geplanten Magazinanbau
- Tätigkeiten im Rahmen der Magazinhygiene
Ihr Profil:
Sie passen zu uns, wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum*/*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) der Fachrichtung Bibliotheks- oder Archivwesen verfügen. Eine Berufsausbildung im Bereich der Lagerlogistik mit Berufserfahrung im Bereich Lager- oder Magazinverwaltung kann auch anerkannt werden. Des Weiteren können sich Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Buchbinder\*in bewerben. Außerdem sollten Sie folgende Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringen:
- körperliche Belastbarkeit sowie uneingeschränkte körperliche Beweglichkeit
- hohe Einsatzfreude sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang mit Medien
- Bereitschaft, sich ggf. fortzubilden (z.B. im Bereich Magazinhygiene)
- ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Früh- und Abenddiensten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Grundkenntnisse und ein Führerschein der Führerscheinklasse B
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer bürgernahen, wissenschaftlichen Landeseinrichtung
- zentrale Innenstadtlage in Oldenburg mit Pkw-Stellplatz für Mitarbeitende sowie mit direkter Anbindung an den ÖPNV
- ein gutes, kollegiales Arbeitsklima und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit mit der grundsätzlichen Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eine jährliche Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) Weitere Besonderheiten: Die LBO ist bestrebt, den Frauenanteil in diesem Arbeitsbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre Ansprechperson:
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 31.10.2025 als eine Gesamt-PDFDatei per E-Mail an “lipski@lb-oldenburg.de“ oder in schriftlicher Form an die Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg.
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach drei Monaten vernichtet.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich bei Herrn Lipski (Verwaltungsleiter) telefonisch (0441/505018-30) oder per E-Mail informieren. Bei Rückfragen zum Arbeits- und Aufgabengebiet können Sie sich auch vorab bei der Abteilungsleiterin Frau Klinkow unter 0441/505018-80 melden.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 37de17a08ac18077042a875ce9080efc
Letztes Update:
17.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.