Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit
Hochschuldidaktik & Digitalisierungzum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst
befristet für die Dauer von 26 Monaten eine*n
Mitarbeiter*in im Projekt
„Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen“ (50%)
Kennziffer: 400/2025 S.4
Im Rahmen des Projekts „Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen“ soll
durch die Entwicklung und Evaluation eines Konzepts zur Förderung der
Schreibkompetenzen von Studierenden konkrete Bedarfe von Studierenden
identifiziert und geeignete Maßnahmen zur systematischen und individuellen
Unterstützung erprobt werden.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung einer internen Bedarfsanalyse durch Literatur- und
Best-Practice-Recherche zur Schreibförderung im Hochschulkontext und durch die
Auswertung vorhandener hochschulinterner Unterstützungsangebote
- Konzeptentwicklung und Projektplanung
- Entwicklung eines integrierten Maßnahmenkonzepts (Workshops, Beratung,
Selbstlernmaterialien)
- Entwicklung und Durchführung von Workshop- und Beratungsangeboten
- Entwicklung und Pilotierung von Selbstlernmaterialien
- Gesamtevaluation und Konzeptabschluss
- Zusammenführung und systematische Auswertung und Dokumentation aller
Projektergebnisse
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder
Uni-Diplom) bevorzugt in einem geistes-, sozial-, sprach- oder
bildungswissenschaftlichen Fach
- Berufserfahrung im Bereich der Schreibdidaktik und Hochschuldidaktik
- Kenntnisse qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden
- Erfahrung in Umfrage- und Interviewkonzeption und -durchführung sowie
Auswertung
- Didaktische Gestaltungskompetenz für Hochschulformate
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Schreibberatungsangeboten
und Workshops
- Von Vorteil sind:
- Erfahrung in Projektmanagement und Konzeptentwicklung
- Kenntnisse im Bereich Lernmedienentwicklung
- Kenntnisse im Umgang mit Lernplattformen (Moodle)
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Moderationsfähigkeiten
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für die
Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
eingestellt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und
Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der
Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die
Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder-
und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“
des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet
ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen
Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum
29.10.2025 an die
per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an karriere@h-da.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach
Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher
Bestimmungen vernichtet werden.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5cea9df3848da3f949e30a567be41eb3
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.