Beschreibung
Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Kämmerei im Sachgebiet „Grundsätze Finanzbuchhaltung“ gesucht!
Überraschung! Buchhaltung ist viel mehr als Zahlen. Wenn Sie jetzt glauben, Sie werden hier Belege buchen, liegen Sie falsch.
Wollten Sie die kommunale Finanzbuchhaltung schon immer strategisch mit beeinflussen? Und die Recherche von gesetzlichen Regelungen ist genau Ihr Ding?
Dann suchen wir genau Sie!
Ab sofort wird im Sachgebiet „Grundsätze Finanzbuchhaltung“ ein*e Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit gesucht
Bewirb Dich und Mach Köln!
Diese Organisationseinheit hat die Aufgaben, Rechnungslegungsthemen grundsätzlicher und strategischer Ausrichtung auszuarbeiten. Bei den Grundsatzregelungen sind dies Themenfelder, die entweder neu aufzugreifen sind oder solche, die aus unterschiedlichen Gründen neu oder anders konzeptioniert werden sollten oder müssen. Diese Ausarbeitungen sind auf die etwaigen Auswirkungen in Bezug auf bestehende Regelungen, IT, Fachinhalten und deren Umsetzungsmöglichkeiten zu prüfen und haben in der Regel stadtweite Bedeutung und Auswirkung.
Aufgrund der Vielzahl von zu beteiligenden unterschiedlichen Bereichen erfolgt die Erarbeitung auch im Rahmen von Projekten. Insofern ist die fachliche Projektleitung und Projektkoordination sowie die Erarbeitung/Aufarbeitung der fachlichen Anforderungen aus Sicht der Finanzbuchhaltung maßgeblich Teil der Aufgabe.
**Ihre Aufgaben:**
**Sie…**
- arbeiten durch Recherche in Gesetzen, Kommentaren und Ähnlichem im Aufgabengebiet strategische Grundsatzarbeit mit
- übernehmen bezogen auf Grundsatzarbeit eine fachliche Projektleitung und Projektkoordination innerhalb der Abteilung
- erkennen frühzeitig neue Entwicklungen in der (kommunalen) Finanzbuchhaltung und ermitteln dessen Auswirkungen auf das externe Rechnungswesen
- erarbeiten auf dieser Grundlage Handlungskonzepte für die Stadt Köln
- stimmen sich diesbezüglich mit anderen Organisationseinheiten ab und tauschen sich mit anderen Kommunen über die dort bestehende Praxis aus
- betreuen Leitfäden und Richtlinien aus buchhalterischer Sicht und gleichen in diesem Zusammenhang bestehende Regelungen und erforderliche Anpassungen ab
- unterstützen bei der Koordination der Zulieferungen und Veröffentlichung hinsichtlich des Druckwerks des Einzelabschlusses sowie Gremienarbeit im Zusammenhang mit dem Einzelabschluss
**Ihr Profil:**
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
- in Wirtschaftswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Verwaltungswissenschaften oder
- der Rechtswissenschaften
oder Sie verfügen
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
- als Beamt*in über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).
**Worauf es uns noch ankommt:**
**Sie…**
- verfügen über Kenntnisse des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) im Hinblick auf die Finanzbuchhaltung
- haben eine hohe Auffassungsgabe gepaart mit analytischem Denkvermögen
- haben die Fähigkeit, im besonderen Maße selbstständig konzeptionell zu arbeiten und die Ergebnisse schriftlich zu dokumentieren
- weisen digitale Kompetenz auf, insbesondere sichere Anwendungserfahrung der Microsoft Office Standardprodukte
- besitzen SAP-Kenntnisse
- verfügen über Kenntnisse und haben gegebenenfalls Erfahrung in Projektarbeit
- sind kreativ und innovativ
- arbeiten verantwortungsbewusst und eigeninitiativ
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
**Wünschenswert ist:**
**Sie…**
bringen Erfahrung in einem Aufgabengebiet der Finanzbuchhaltung mit
haben Kenntnisse über konkrete inhaltliche Festsetzungen und organisatorische Abläufe in der Umsetzung der Buchhaltung stadtweit
Gerne können Sie bei uns vorab hospitieren und uns und die Stelle besser kennenlernen.
**Wir bieten Ihnen:**
- eine abwechslungsreiche Aufgabe, die Kreativität erfordert und wenig Routine aufweist
- ein Aufgabengebiet, in dem Sie selbstständig arbeiten
- die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in einen Prozess einzubringen und Lösungen für neue Probleme zu finden
- hilfsbereite und motivierte Kolleg*innen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 12 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf [https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka)
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden (Tarifbeschäftigte) beziehungsweise 20,50 Stunden (Beamt*innen).
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie unter:
[Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln](https://www.stadt-koeln.de/artikel/72140/index.html)
**Ihre Bewerbung:**
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Kiy, Telefon 0221 / 221-36129.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Wald, Telefon 0221 / 221-32706 oder an Frau Olszewski, Telefon 0221 / 221-22730.
Bitte vereinbaren Sie einen Hospitationstermin, um uns kennenzulernen und mehr über die Stelle zu erfahren.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **28. September 2025** unter der Kennziffer **0281/25-MiKi** an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Personal- und Verwaltungsmanagement**
**Bewerbercenter (114/13-MiKi)**
**Willy-Brandt-Platz 2**
**50679 Köln**
oder bevorzugt [hier online bewerben](https://bewerbungsportal.stadt-koeln.de/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMEExRjc5OUNFOTE3Q0MwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004).
Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
[Datenschutzerklärung](https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)