### Der Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine\*n
### Mitarbeiter\*in (m/w/d)
### zur Unterstützung der Amtsleitung
### und der Finanzabteilung im Kirchenamt in Lüneburg
### für eine unbefristete Stelle in Vollzeit (38,5/40 Wochenstunden).
###
Das Kirchenamt Lüneburg ist eine kirchliche Verwaltungsstelle für 26 Kirchengemeinden, eine
Gesamtkirchengemeinde und verschiedenen Einrichtungen im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
sowie für den Kindertagesstättenverband.
Die historische Hansestadt Lüneburg ist im Nordosten Niedersachsens, südöstlich von
Hamburg und am Rande der Lüneburger Heide gelegen. Die Stadt ist bekannt für ihrer gut
erhaltenen Altstadt mit Backsteinbauten und Gassen, die von ihrer reichen Salzgeschichte
geprägt ist. Heute verbindet Lüneburg diesen mittelalterlichen Charme mit einer lebendigen
Kulturszene, einer vielfältigen Gastronomie, einer großen Studentenschaft durch die Leuphana
Universität und einer verkehrsgünstigen Lage in der Metropolregion Hamburg. Es gibt eine
sehr gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung, eine schöne nahegelegene Innenstadt und
zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Der Bahnhof ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten für den Ev.-luth. Kirchenkreis
Lüneburg unter www.kirchenkreis-lueneburg.de und zum Kirchenamt unter www.kirchenamtlueneburg.de
###
**Ihre Aufgabe:**
Unterstützung der Amtsleitung und der Finanzabteilung im Rahmen der anstehenden Fusion
mit den Kirchenämtern Lüchow-Dannenberg und Uelzen.
Im Einzelnen:
• Projekt- und prozessbezogene Aufgaben
• Begleitung der Gremien im Kirchenkreis Lüneburg
• Unterstützung bei Prozessen im Zuge der Umstellung auf Digitalisierung und Umsatzsteuer
• Allgemeine Sachbearbeitung und verwaltungsbezogene Aufgaben innerhalb der
Verwaltung
###
Ihr Profil:
• Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt der Fachrichtung
„Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als Dipl.-Verwaltungs(betriebs)wirt\*in (FH) oder
Bachelor of Arts (Allgemeine Verwaltung bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft);
abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt\*in) oder gleichwertige Ausbildung
• Sicheres Fachwissen im Verwaltungsrecht
• Interesse an kirchlicher Verwaltungsarbeit sowie die Bereitschaft, sich in neue, komplexe Themenfelder einzuarbeiten
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
• Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit kirchlichen Verwaltungsstrukturen (wünschenswert, aber keine Voraussetzung)
• Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen (Sitzungsdienste)
###
Unser Angebot:
• Ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
• Die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben und Prozesse im Kirchenamt mitzugestalten
• Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
• Vergütung bis Entgeltgruppe 9b TV-L/Besoldungsgruppe A 9/10
• Zusätzliche kirchliche Altersvorsorge
• Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zu mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Kostenfreier Parkplatz.
###
Die Tätigkeit im Kirchenbeamtenverhältnis setzt die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus.
Wird die Stelle mit einer Person im Angestelltenverhältnis besetzt, setzen wir ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Der Arbeitsplatz ist bedingt schwerbehindertengeeignet.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Amtsleiterin Frau Dibbern (Tel.-Nr. 04131/2077-12, claudia.dibbern@evlka.de) oder die Abteilungsleiterin Finanzen Frau Morié (Tel.: 04131/2077-28, heike.morie@evlka.de) zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne digital) bis zum 27.09.2025 an das Kirchenamt Lüneburg, ka.lueneburg@evlka.de oder an Kirchenamt Lüneburg, z. Hd.
Frau Dibbern, Schießgrabenstraße 10, 21335 Lüneburg oder an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a02a79e3dae0a9c29907d6f876f7d53d
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.