Beschreibung
Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD)Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre AufgabenSie sorgen im Außendienst für Ordnung, Sicherheit und ein sauberes Stadtbild. Ihr Einsatz umfasst die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs auf Gehwegen sowie die Gefahrenabwehr im öffentlichen Raum.
Ihre Aufgaben u.a.:
• Kontrolle von Sondernutzungen, Sauberkeit und Einhaltung von Regelungen in Straßenland, Grünanlagen und auf Friedhöfen
• Einschreiten bei Haus- und Nachbarschaftslärm
• Überwachung der Räum- und Streupflicht im Winterdienst, ggf. Meldung zur Ersatzvornahme
• Weitergabe von Hinweisen zu illegalen Ablagerungen und Verursachenden an die zuständigen Stellen
Besonderheiten:
• Sie arbeiten im Schicht- und Außendienst (6.30–22 Uhr, auch an Wochenenden/Feiertagen) und tragen Dienstkleidung
• Körperliche Fitness, Eigensicherungstraining sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen gehören dazu
• Nach Einstellung nehmen Sie am Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst (ca. 12 Wochen) an der Verwaltungsakademie Berlin teil
Kennziffer: 237-3400-2025
Besetzbar ab: 01.01.2026
Entgeltgruppe: E9a TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Es sind mehrere unbefristete Stellen und befristete Stellen (bis 31.12.2027) zu besetzen.Ihr ProfilSie haben:
• eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Verwaltungslehrgang I der VAK oder eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) oder vergleichbare Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
• eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen) und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
• erfolgreiche Teilnahme am Eignungs- und Sporttest (2 km Lauf) und am strukturierten Auswahlgespräch im Rahmen des Auswahlverfahrens
• erfolgreiche Teilnahme am 12-wöchigen Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie nach Einstellung
Von Vorteil sind:
• Kenntnisse im Ordnungsrecht und den angrenzenden Rechtsnormen; insbesondere zur Gefahrenabwehr, des öffentlichen Dienstrechts und des AGG
• Kenntnisse über Eingriffsnormen der Spezialgesetze (s. Anforderungsprofil)
• Kenntnisse des allgemeinen Ordnungswidrigkeitenrechts, der angrenzenden Rechtsgebiete und des Gefahrenabwehrrechts (OWiG, ASOG, StPO, UzwG etc.)
• IT-Kenntnisse für die Standardsoftware MS Office und der Kommunikationssoftware
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Gute Verkehrsanbindung
Profitieren Sie von unserer guten Verkehrsanbindung. Mit vergünstigtem VBB-Firmenticket oder Hauptstadtzulage sind Sie flexibel und günstig in Berlin-Brandenburg unterwegs.
Weiterbildung
Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen gezielt weiter: Nutzen Sie unser breites Angebot an fachlicher & außerfachlicher Weiterbildung sowie individuelles Wissensmanagement.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Altersversorgung
Unsere Dienststelle bietet Tarifbeschäftigten eine attraktive Betriebsrente (VBL) als zusätzlichen Benefit zur Altersvorsorge.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unseres Bezirks positiv beeinflussen.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Hinweise zum BewerbungsverfahrenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025.
Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal mit dem Button „ Jetzt bewerben “.
Bitte schauen Sie in unsere Ausfüllhinweise: https://j0b.de/Hinweis
Erforderliche Unterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Dateien bei:
• Anschreiben
• tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
• aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• Nachweis Ihrer Qualifikation (z.B. Studien- o. Prüfungszeugnis)
• Führerschein
• für Beschäftigte die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten: Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte
Ansprechpartner für Ihre Fragen:
Frau Rittner, (030) 90295-6305
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295-2200.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt. Das Bezirksamt Pankow hat sich aufgrund des Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.