Die Informationstechnik-Stelle der hessischen Justiz nimmt hessenweit übergreifend IT-Aufgaben für die hessischen Gerichte, die Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug wahr. Mit ihren Mitarbeitenden im Herzen des Rhein-Main-Gebietes am Hauptsitz Bad Vilbel sowie in den Außenstellen Kassel und Weiterstadt betreut sie als Landesoberbehörde ca. 17.000 Arbeitsplätze und führt die hessische Justiz in die digitalisierte Arbeitswelt. Als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir den Beschäftigten vielfältige, herausfordernde und spannende Tätigkeitsfelder in teamgeprägt angenehmer Atmosphäre.
Wir suchen **zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
**Mitarbeiter (m/w/d)** im mittleren Dienst
in der **Gemeinsamen Überwachungsstelle der Länder**
in **Vollzeit, unbefristet**
Der Dienstposten ist mit A 8 HBesG bewertet, eine Besetzung bei Erfüllung aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen mit vergleichbaren Beschäftigten ist bis EG 8 TV-H möglich.
Der Dienstort ist in Weiterstadt.
**Das erwartet Sie bei uns:**
· Sie nehmen personenbezogene Daten von zu überwachenden Personen entgegen und sind für die Bearbeitung sowie Speicherung zuständig.
· Sie nehmen die von der technischen Überwachungszentrale (HZD) weitergeleiteten Ereignismeldungen entgegen.
· Sie verifizieren und ermitteln die Ursachen der Meldungen.
· Sie unterrichten unverzüglich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gemäß den festgelegten Meldewegen im Alarmfall.
· Sie veranlassen die Kontrolle der Endgeräte durch den Vor-Ort-Service.
**Was bringen Sie mit?**
· Sie haben die Laufbahnprüfung des mittleren Justiz-, Vollzug- oder Verwaltungsdienstes erfolgreich abgeschlossen oder eine vergleichbare Ausbildung.
· Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst.
· Bereitschaft zur Schulung auf die notwendige Kontroll- und Dokumentationssoftware
**Ihre Fähigkeiten:**
· besondere soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeit
· sicherer Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen
· systematische, selbstständige, sorgfältige und besonders verantwortungsvolle Arbeitsweise
· besonders hohe Belastbarkeit und Flexibilität
· sehr gute Auffassungsgabe
· interkulturelle Kompetenz
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist es erforderlich, dass die GÜL 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ganzjährig besetzt ist (24/7/365-Betrieb), es wird in einem 12-Stunden-Wechselschichtbetrieb gearbeitet.
Die Bediensteten der GÜL erhalten die gesetzlich vorgeschriebene Vergütung für den tatsächlich durch sie geleisteten Schichtdienst. Des Weiteren wird eine Zulage aufgrund der Tätigkeit innerhalb einer Justizvollzugsanstalt (aktuell 160,00 € pro Monat) gezahlt.
**Unsere Angebote:**
- **Sicherer Arbeitsplatz -** ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- **Attraktive Bezahlung -** Besoldung bis A 8 HBesG/ Eingruppierung bei Vorliegen aller tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 8 TV-H, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistung
- **Betriebliche Altersvorsorge** - zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- **Freie Fahrt mit Bus und Bahn** - landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV – nicht nur für den Arbeitsweg
- **Personalentwicklung** - individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- **Gesundheitsmanagement und Familienservice** - Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der MAS GmbH und dem PME Familienservice
**Allgemeine Hinweise:**
Die Stellen können in Teilzeit besetzt werden. Die IT-Stelle ist Trägerin des Gütesiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“.
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen reichen Sie bitte über das e-Recruiting-Portal des Landes Hessen
(stellensuche.hessen.de) bis zu dem **12.10.2025** unter der Referenznummer **50975712** ein.
Für Rückfragen steht Frau Friedrichs (06101/8009-1006) gerne zur Verfügung.
Das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte wird bei bereits im öffentlichen Dienst beschäftigten Personen erbeten.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8d5430be6ba098faa6090882c9d377aa
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.