logo
Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Projekt „SchulKinoWoche Bayern 2026“ (m/w/d)
comp Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung comp 80797 München - Deutschland
Medienwissenschaftler/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.11.2025
Beschreibung
Im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München sind in der Medienabteilung – vorbehaltlich der Genehmigung der Projektmittel – zum **01.11.2025** vier befristete Teilzeitstellen (im Umfang von 35 Std./Woche) als

**Mitarbeiter / Mitarbeiterin**

**im Projekt „SchulKinoWoche Bayern 2026“ (m/w/d)**
 
zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis zum **15.04.2026.**

Sie erledigen in regelmäßiger Abstimmung mit der Projektleitung insbesondere die **folgenden**

**Aufgaben**:

Kinokommunikation     

·         Programmabstimmung mit den Kinobetreibern und Spielzeitenprogrammierung

·         Absprache mit den Kinobetreibern hinsichtlich Werbemaßnahmen

·         Erstellung und Versand von Informationsmaterial

·         regelmäßiger Austausch mit den Kinobetreibern über die Anmeldestände

·         Kommunikation und Betreuung von Sonderveranstaltungen
 
Schulkommunikation

·         Kontaktaufnahme mit Lehrkräften und Kommunikation des Programms des Kinos vor Ort gegenüber den umliegenden Schulen

·         schriftliche, telefonische und persönliche Information, Beratung und Akquise von Schulen und Lehrkräften hinsichtlich der Projektangebote (inhaltliche Eignung des Filmprogramms für bestimmte Unterrichtsthemen, medienpädagogische Empfehlungen für unterschiedliche Lerngruppen etc.)

·         Vorgangsbearbeitung von Buchungsanfragen und Buchungen (kontinuierliche Kontrolle der Anmeldedaten, Dokumentation der Anmeldestände in einer Datenbank)

·         Pflege und Ausbau der Kontaktdatenverteiler in einer Datenbank

·         Auswertung und Aufstellung von Statistiken für den Abschlussbericht
 
Unterstützung bei Sonderveranstaltungen

- unterstützende Tätigkeiten bei der Durchführung von Lehrerseminaren,
Kinoseminaren und der Auftaktveranstaltung
**** 
**Ihre Voraussetzungen:**

·         abgeschlossenes Studium der Kommunikations-, Film-, Literatur-, Kunst- oder Medienwissenschaften, des Kulturmanagements oder gleichwertige berufliche Qualifikation

·         nachgewiesene Erfahrung in der Projektarbeit

·         umfangreiches filmisches und filmpädagogisches Wissen und Erfahrung, vor allem im Bereich Kinder- und Jugendfilm

·         gute Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des bundesweiten Projekts „SchulkinoWochen“

·         gute Kenntnisse über die Strukturen der Kinobranche

·         ausgeprägte Teamfähigkeit ebenso wie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten

·         ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten für Beratungs- und Koordinierungsaufgaben sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

·         zeitliche Flexibilität im Rahmen der gesetzlichen Arbeitszeitbestimmungen

·         sehr gute Kenntnisse der MS Office-Programme

·         Kenntnisse im Arbeiten mit Conten-Management-Systemen

·         Erfahrungen bei der Organisation von SchulKinoWochen und in der Zusammenarbeit mit bundes- und landesweiten Projektpartnern sind wünschenswert
 
**Wir bieten:**

·         eine abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit mit eigenverantwortlichen Gestaltungsmöglichkeiten

·         ein sehr gutes Betriebsklima sowie ein kollegiales, aufgeschlossenes und multiprofessionelles Team

·         klar geregelte Arbeitszeiten mit Überstundenregelung
 
Dem Beschäftigungsverhältnis liegt der Tarifvertrag der Länder (TV-L) zugrunde. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
 
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link:

[www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz](http://www.isb.bayern.de/ueber-das-isb/freie-stellen/datenschutz)
**** 
**Ansprechpartner:**

Frau Barbara Winkler, Projektleiterin der SchulKinoWoche

• E-Mail: barbara.winkler@isb.bayern.de

• Telefon: 089 2170-2294
**** 
**Interessiert?**

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

**Bewerben Sie sich** bis **23.09.2025** in einem einzigen PDF-Dokument per E-Mail an:

[bewerbungen@isb.bayern.de](https://mailto:bewerbungen@isb.bayern.de)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cdb9f641a241e7bfeebc75baf1d04ef6
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp FRISTO SE
comp 90763 Fürth, Bayern
Arbeit ab 09.09.2025
comp Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, NL Hamburg
comp 22047 Hamburg
Arbeit ab 01.08.2026
comp Rheinmetall AG
comp 74196 Neuenstadt am Kocher
Arbeit ab 09.09.2025
comp TERO GmbH
comp 40549 Düsseldorf
Arbeit ab 09.09.2025
comp Rheinmetall AG
comp 24107 Kiel
Arbeit ab 09.09.2025