Beschreibung
Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams im Referat 24 " Soziale Förderungen, Flüchtlings- und Ausländerwesen " am **Standort Trier** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
****
**MITARBEITER/MITARBEITERIN (m/w/d)**
**im Bereich Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und der Registrierung von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen**
Vollzeit, unbefristet, Beamte im 2. EA oder für Beschäftigte EG 8 Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Anerkennung der Angebote zur Unterstützung im Alltag sowie der Registrierung von Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen mit geringem Leistungsumfang (§§ 45a, 45c und 45d SGB XI). In diesem Bereich fallen insbesondere folgende Aufgaben an:
**Landesweite Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag**
§ Beratung der potenziellen Antragsteller sowie pflegebedürftiger Personen;
§ Prüfung der Anerkennungsanträge auf Vollständigkeit der Unterlagen, Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen, Beachtung von Formvorschriften, Anforderung von fehlenden Unterlagen;
§ Unterstützung des MASTD bei der Erstellung von Fördergrundsätzen und Auswerten von Konzepten;
§ Kommunikation mit den Meldebehörden bei evtl. Problemen im Zusammenhang mit der Beantragung von Führungszeugnissen;
§ Fertigung der Anerkennungsbescheide;
§ Eintragung in die landesweite Liste für die Pflegekassen;
§ Ggfl. Anhörung, Untersagung, Aufhebung der Anerkennung, Widerspruchverfahren;
§ Führen von Statistiken
§ Kommunikation mit den Pflegekassen, privaten Krankenversicherungen, Beihilfestellen verschiedener Bundesländer, MASTD, LSJV, Bundesamt für soziale Sicherung
**Registrierung von Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen mit geringem Leistungsumfang:**
§ Beratung der potenziellenAntragsteller sowie pflegebedürftiger Personen im Vorfeld der Antragstellung
§ Antragsprüfung, Anforderung von Unterlagen
§ Fertigung der Registrierungsanträge
§ Eintragung in die landesweite Registrierungsliste für die Pflegekassen
§ Ggfl. Anhörung, Untersagung, Aufhebung der Registrierung
****
**DAS BIETEN WIR IHNEN**
Als zentrale Verwaltungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz erfüllt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben – von der Kommunalaufsicht, über soziale Bereiche, die Schulaufsicht bis hin zu Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaftsrecht.
§ **Sicher, auch in Zukunft** | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
§ **Transparente Verdienstmöglichkeiten** | Übernahme bis A 8 LBesG im Beamtenverhältnis (Aufstiegsmöglichkeiten sind im Rahmen des regulären Beförderungsverfahrens grundsätzlich gegeben) oder Eingruppierung in die EG 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im Beschäftigtenverhältnis
§ **Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung** | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
§ **Gut vorgesorgt** | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
§ **Gesund bleiben** | Betriebliches Gesundheitsmanagement
§ **Flexibel und mobil Arbeiten** | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten
§ **Wissen und Fähigkeiten erweitern** | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
§ **Familie und Beruf vereinbaren** | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
§ **Kurze Wege zur Arbeit** | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung
§ **Miteinander fördern** | Veranstaltungen und Freizeitgruppen für Mitarbeitende
Ausführliche Informationen zu unseren Angeboten für Mitarbeitende finden Sie auch auf **add.rlp.de/beruf-und-karriere**
****
**DAS BRINGEN SIE MIT**
§ für das Beamtenverhältnis: Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (ehemals mittlerer Dienst) im Bereich der Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung
§ bei Einstellung im Beschäftigtenverhältnis: Angestelltenprüfung I, abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r, Sozialversicherungsangestellte:r, Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder Ausbildung im kaufmännischen Bereich (insbesondere Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement)
Darüber hinaus wären wünschenswert bzw. von Vorteil
§ verwaltungsrechtliche Kenntnisse
§ analytische Denkweise und Problembearbeitungsmethoden
§ strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise auch bei hohem Arbeitsaufkommen
§ ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
§ schnelle Auffassungsgabe
§ gute Kommunikationsfähigkeit
§ Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und freundlich zu erklären
§ schnelle Einarbeitung in die rechtlichen Grundlagen
§ gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
§ Bereitschaft zur Mitwirkung im Krisenmanagement
**WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG**
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis) auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum **05.10.2025** an folgende Adresse:
[personal@add.rlp.de](https://mailto:personal@add.rlp.de)
oder
**Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion**
**Personalreferat**
**Willy-Brandt-Platz 3**
**54290 Trier**
****
**Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung**
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: [Datenschutz . Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (rlp.de)](https://add.rlp.de/ueber-uns/datenschutz)