Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
Für das Gleichstellungsbüro suchen wir auf der Grundlage des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
**Mitarbeiterin im Büro der Gleichstellungsbeauftragten**
**Kennziffer D 152/15**
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Das HGlG verpflichtet den Kreis Offenbach als Arbeitgeber durch eine Reihe von Maßnahmen – zum Beispiel der Aufstellung von Frauenförderplänen - die Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst zu fördern und auf die Beseitigung von bestehenden Unterrepräsentanzen von Frauen hinzuwirken. Neben diesen gesetzlichen Anforderungen obliegen den Gleichstellungsbeauftragten eine Reihe von Aufgaben, die zur Überwindung struktureller Benachteiligungen von Frauen – und der damit verbundenen Nutzung aller Potentiale für den Arbeitgeber - beitragen.
Zur Ergänzung des Teams des Gleichstellungsbüros suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin, mit der Aussicht auf die Funktion der Stellvertretung der Gleichstellungsbeauftragten. Die Übertragung der Funktion der Stellvertretung der Gleichstellungsbeauftragten erfolgt befristet für die Dauer von sechs Jahren. Diese Funktion ist direkt dem Landrat zugeordnet.
**Zu Ihren Aufgaben gehören:**
- Sie unterstützen und prüfen Maßnahmen der Dienststelle bei Fragen der Chancengleichheit, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Umsetzung des Frauenförderplanes.
- Sie sind beteiligt bei der Erarbeitung von Konzeptionen und der Veränderung von Strukturen.
- Sie arbeiten in Projekten, Arbeits-, Steuerungsgruppen und ähnlichem innerhalb der Kreisverwaltung mit.
- Sie beraten Frauen zu allen gleichberechtigungsrelevanten Themen und nehmen die Beteiligungsrechte an Maßnahmen der Dienststelle im Rahmen des HGlG wahr.
- Sie nehmen an Vorstellungsgesprächen und sonstigen Terminen in Absprache mit der Gleichstellungsbeauftragten teil.
- nach Übertragung der Funktion der Stellv. Gleichstellungsbeauftragten sind Sie die Abwesenheitsvertretung der Gleichstellungsbeauftragten und übernehmen eigenverantwortlich Themengebiete.
**Sie bringen mit:**
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem Ausbildungsberuf des Öffentlichen Dienstes - idealerweise als Verwaltungsfachwirtin, nach der Ausbildung können Sie mindestens drei Jahre berufliche Tätigkeit davon zwei Jahre in sachbearbeitender Tätigkeit nachweisen.
- Sie besitzen die erforderliche Sachkenntnis und Zuverlässigkeit zur Erfüllung der Aufgabe.
- Sie können andere für die Ansichten, Zielen und Ideen der beruflichen Gleichberechtigung gewinnen, dazu bringen Sie Kommunikations- und Beratungskompetenz mit.
- Sie haben bereits konzeptionell gearbeitet.
- Sie beherrschen die Programme Word und Excel anwendungssicher.
- Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Gesetzen, vorzugsweise im HGlG.
- Sie sind bereit sich als Stellvertreterin zu Fragen der Chancengleichheit sowie der Vereinbarung von Familie und Beruf weiter zu qualifizieren.
**Wir bieten:**
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA (ab 2.828,38 €)
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
- JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrerregelung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
- krisensicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten zum HGlG
- unterstützendes Team im internen Gleichstellungsbüro
- Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: [www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt](http://www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt)
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Sabrina Steiger, E-Mail s.steiger@kreis-offenbach.de, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e2c58fd9e45ab8eee4f909a4512f7c1a
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.