Beschreibung
Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) ist die zentrale Dienststelle der Kriminalpolizei des Landes und die zuständige Landesbehörde für den Geschäftsbereich des für die Polizei zuständigen Ministeriums. Es beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie Tarifbeschäftigte an einem zentralen Standort in der Landeshauptstadt Hessens sowie weiteren Standorten in Hessen.
Das Hessische Landeskriminalamt hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6 – Kriminalwissenschaftliches / -technisches Institut – in der Fachgruppe 61 – Physik, Schusswaffen, Formspuren – im Fachbereich 615 – Servicestelle – eine befristete Stelle als
**Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)**
**Servicestelle**
am Standort Wiesbaden zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Januar 2029 befristet.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TV-H.
**Ihr Aufgabengebiet:**
Wenn Sie sich vorstellen können, diese verantwortungsvolle Aufgabe mitzugestalten, warten folgende Tätigkeiten auf Sie:
· Annahme und Zustandskontrolle von eingehenden Untersuchungsaufträgen und Untersuchungsmaterialien auf Vollständigkeit und sachgemäße Verpackung
· Erfassung und Codierung der Untersuchungsmaterialien im Laborinformationssystem LISA des KTI und der Asservatenmanagement-Software AMS der Polizei Hessen
· Steuerung der Vorgänge in die einzelnen Fachgruppen und Fachbereiche
· geschäftsmäßige Korrespondenz mit Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften, Gerichten (Sachstandsmitteilungen u. ä.)
· allgemeine Geschäftszimmertätigkeiten, Bearbeitung des Postein- und ‑ausgangs
Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Innovation und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
**Das bringen Sie mit:**
· abgeschlossene Berufsausbildung im Berufsfeld Wirtschaft & Recht **mit mindestens befriedigendem Abschluss** (Gesamtnote „befriedigend“ / bis einschließlich 3,0)
· Fähigkeit zum Heben schwerer Gegenstände (bis ca. 20 kg)
· Fähigkeit der Nutzung einer Leiter als Steighilfe im Asservatenraum
· gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, sichere Rechtschreibung
· sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen Word, Excel, Outlook
· hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten Ihnen:**
· eine spannende Tätigkeit in der Zentralbehörde der Kriminalitätsbekämpfung
· flexible Arbeitszeiten sowie variable Teilzeitmodelle
· Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VL)
· 30 Tage Urlaub und einen Flextag
· offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
· Landesticket für die Beschäftigten des Landes Hessen (kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Hessen)
· Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten im Parkhaus
· Betriebliches Gesundheitsmanagement Sportangebote am Dienstort inklusive der Berechtigung zur Nutzung des Service „Wellhub“ sowie einem Kraft- und Fitnessraum
**Sind Sie interessiert?**
Dann stehen für Fragen fachlicher Art Herr Dr. Krah unter der Tel.-Nr. 0611/83-61000 oder Herr Dauscher unter der Tel.-Nr. 0611/83-60700 zur Verfügung. Für Fragen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Einstellungsmanagement unter der Tel.-Nr. 0611/83-8323.
Die berufliche Gleichstellung aller wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sind besonders erwünscht.
Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.
Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt auf der Grundlage des § 23 Abs. 1 S. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf dem Portal des Landes Hessen (siehe nachstehenden Link).
**Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer A 33 / 2025**
**bis zum 12. Oktober 2025 über das Portal**
**des Landes Hessen unter dem Link:**
[https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0A7A2B7DF040A4958](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0A7A2B7DF040A4958)
**Entsprechende Zeugnisse und Zertifikate, die die angeforderten Qualifikationen nachweisen, sowie die Einwilligung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜ), sind der Bewerbung zwingend beizufügen.**
**Sind die angeforderten Dokumente inkl. der Zustimmung zur ZÜ nicht vollständig, findet Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung im weiteren Verfahren.**
**Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in KW 46 statt.**
Wiesbaden, 15. September 2025
Im Auftrag
(Berg)
Regierungsdirektorin