logo
Mitarbeiterin / Mitarbeiter Wirkungsanalyse (m/w/d)
comp Land Niedersachsen Technische Universität Braunschweig comp 38106 Braunschweig - Deutschland
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.12.2025
Beschreibung
Mit nahezu 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Stellenausschreibungen im Verbund der Universitäten
Braunschweig, Göttingen und Lüneburg interessieren. Die ausgeschriebenen Stellen werden von der
Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) im Rahmen des Programms „Lehrarchitektur“ gefördert.
Für das Projekt „Campus in Transition“ schreiben wir an allen Standorten zugehörige Stellen aus.
Wir suchen für das Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Außerschulische Bildungsforschung für
das Verbundprojekt „Campus in Transition“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorzugsweise zum
01.12.2025 am Standort Braunschweig eine*n

**Mitarbeiterin / Mitarbeiter**
**Wirkungsanalyse im Bereich Governance-basierte**
**Hochschulentwicklung – Campus in Transition (m/w/d)**
(EG 13 TV-L, 65 % Teilzeit – zunächst befristet bis zum 31.12.2029)

Die Anstellung erfolgt zunächst befristet auf vier Jahre. Bei gegebener Drittmittelzusage kann die Stelle
um weitere zwei Jahre verlängert werden.

Der niedersächsische Verbund möchte im Rahmen des Projekts „Campus in Transition“ neue Standards
in der niedersächsischen Hochschulkooperation im Bereich Studium und Lehre setzen, indem es eine
Kultur der Zusammenarbeit zwischen der Universität Göttingen, der Universität Lüneburg und der
Technischen Universität Braunschweig etabliert.
Das Projekt will die bisher gesetzten Grenzen zwischen den Hochschulen verschieben, um den
Studierenden und Lehrenden disziplinen- und standortübergreifende Bildungsangebote anzubieten und
bestehende Redundanzen in Strukturen zu hinterfragen. Flexible und individuelle Studien- und
Entwicklungsräume mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten sollen durch die Entwicklung von dynamischen
Lehr- und Studienarchitekturen entstehen. Die Weiterentwicklung von Governance- und
Administrationsstrukturen steigert dabei langfristig die institutionelle Agilität der drei beteiligten
niedersächsischen Hochschulen.

**Ihre Aufgaben**

- Begleitforschung: Methodisch abgesicherte, feldvalide Umsetzung der Wirkungsanalyse neuer
Lehrarchitekturen im Verbundprojekt „Campus in Transition“
- Evidenzbasierte, nachhaltige System-, Organisations- und Lehrentwicklung in der
Hochschulbildung am Beispiel des Standortes Niedersachsen.
- Eigene Qualifizierung (Promotion, Habilitation) gewünscht.
- Das Team Wirkungsanalyse realisiert in enger Rückkoppelung mit dem Change-Team und dem
Produkt-Team die Umsetzung der Begleitforschung.
- Systematische Verbindung von qualitativen und quantitativen Methoden sowie kontextsensibler
Einsatz von Erhebungsinstrumenten
- Kontinuierliche Auswertung
- Rückkoppelung der Erkenntnisse und Einspeisung derselben in die Weiterentwicklung der
Maßnahmen mit nachhaltiger Verankerung
 
**Ihre Qualifikation**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungs-/Bildungswissenschaft bzw.
Empirischen Sozialforschung (Masterniveau)
- Fundierte Expertise in empirischer Bildungsforschung; idealerweise mit einer Governance- oder
Systemperspektive; Erfahrung mit dem Design Based Research – Ansatz und
Mehrebenenforschung
- Erfahrungen in Evaluations- bzw. Wirkungsanalysen; Mixed-Methods-Kompetenz (qualitativ +
quantitativ); kontextsensitive Erhebungsverfahren
- sehr gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Verfahren der empirischen
Bildungsforschung (Erhebung und Auswertung)
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, konzeptionelle Stärke, klare Kommunikations- und
Vermittlungskompetenz
- Bereitschaft zur standortübergreifenden Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools, Statistik-Software, qualitativen Analysetools und modernen Forschungs-/Präsentationsmethoden
 
**Wir bieten**
- Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
- ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
- Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub
- flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.
 
**Weitere Hinweise**
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter [https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen](https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen). Wir erstatten keine Bewerbungskosten.
 
**Fragen und Antworten**
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Prof. Dr. Stefanie Hartz telefonisch unter der Nummer
(0531) 391-8815 oder per E-Mail [s.hartz@tu-braunschweig.de](https://mailto:s.hartz@tu-braunschweig.de).
**** 
**Bewerben Sie sich bis zum 30.10.2025**
 
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
im PDF-Format vorzugsweise per E-Mail an [abf-sek@tu-braunschweig.de](https://mailto:abf-sek@tu-braunschweig.de)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1397fa0736d024636b3e8b334fd88356
Letztes Update: 13.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp sigikid H.Scharrer & Koch GmbH & Co.KG
comp 48607 Ochtrup
Arbeit ab 13.10.2025
comp Kempinger GmbH
comp 12107 Berlin
Arbeit ab 08.10.2025
comp tire ImEx GmbH
comp 79189 Bad Krozingen
Ausbildung ab 13.10.2025
comp Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG
comp 04425 Taucha bei Leipzig
Ausbildung ab 01.08.2026
comp DIS AG NÜRNBERG
comp 90449 Nürnberg, Mittelfranken
Arbeit ab 13.10.2025